
Never Rarely Sometimes Always (Eliza Hittman, USA 2020)
Minderjährig, ungeliebt, pleite – schwanger. Die Odysee einer Abtreibung in den rückständigen USA, erzählt in wenigen Worten und lange verweilenden Bildern.

Reefer Madness (Louis J. Gasnier, USA 1936)
Ein Anti-Cannabis-Film aus den dreissiger Jahren. In seiner versucht abschreckenden Wirkung entfaltet das Stück aus heutiger Sicht eine wunderbar absurde Komik.

Hidden Figures (Theodore Melfi, USA 2016)
Sie waren die ersten Computer: Schwarze Frauen bei der Nasa. Eine Geschichte von Talent, schlechteren Chancen, Freundschaft, Glück, dem Universum und allem.

The Irishman (Martin Scorsese, USA 2019)
Da sind sie nochmal, ein letztes Mal, die alten Ganoven im wohl letzten Mafia-Film seiner Art. Ein sentimentaler Genuss mit wenigen Längen.

Berlin Alexanderplatz (Burhan Qurbani, DE/FR/NDL/CAN 2020)
Alte Geschichte, neu aufgerollt. Diesmal heisst Franz Francis und flüchtet nicht aus der Vertracktheit seines Nachkriegs-Lebens, sondern aus Guinea-Bissau. Bitte gucken – danke.

Messiah (Season 1, Michelle Monaghan/Mehdi Dehbi u.a., USA 2019)
Ein Mann taucht auf dem Antlitz der Erde auf, der vielleicht Jesus ist. Und vielleicht der beste Blender seit dem neuen Testament.

Brooklyn Nine-Nine (Season 1-7, Andy Samberg (Produktion), USA seit 2014)
Eine Polizeistation in New York, deren Crew so etwas wie eine Familie ist. Oft spannend, immer lustig, manchmal schön, meistens komplett gleichberechtigt.

The Valhalla Murders (Season 1, Thordur Palsson, ISL 2020)
Ja, wir wissen es: Im hohen Norden ist alles düster und karg und verkorkst und Kriminalfälle so heftig wie nirgendwo sonst. Aber…

Glow (Season 1 und 2, Jesse Peretz, USA 2017)
Gorgeous Ladies of Wrestling – GLoW – soll der nächste grosse TV-Kassenschlager werden. Nur fehlen Geld, Talent, Publikum, Begeisterung und noch so einiges mehr.

Bandersnatch (David Slade (für Black Mirror), USA/GB 2018)
Schon mal vor dem TV gesessen und gerufen: «Tu’s nicht!» – und es hat doch nichts gebracht? Bei Bandersnatch ist Mitmachen Pflicht.

Sex Education (Season 1 und 2, Ben Taylor/Kate Herron, GB seit 2019)
Selten wurde von Sexualität, Liebe, Freundschaft, Erwachsenwerden und -sein so wunderbar erzählt, wie in der Geschichte von Spätzünder Otis und seiner Sexualtherapeuten-Mutter.

Hollywood (Mini-Series, Janet Mock/Jessica Yu u.a., USA 2020)
Eine Utopie, gekleidet in den schillernden Glamour des Nachkriegs-Hollywood, wo Mut belohnt wird und Gleichheit gewinnt. Gucken, geniessen, weinen, lächeln und träumen.

Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga (David Dobkin, USA 2020)
Der Eurovisio-Song-Contest ist: Kitschig, peinlich, glitzernd und wie ein Unfall, von dem man nicht wegsehen kann. Dem wird der Film gerecht.

The Umbrella Academy (Season 2, Ellen Kuras/Amanda Marsalis u.a., USA 2020)
Nachdem die Apokalypse sich nicht hat aufhalten lassen, versuchen die Geschwister ihr Glück in der Vergangenheit. Charaktere, Ästhetik, Story, Dialoge, Witz: Brilliant.

The Umbrella Academy (Season 1, Ellen Kuras u.a., USA 2019)
Familie kann anstrengend sein. Erst recht, wenn die Geschwister Superkräfte haben, die Mutter ein Roboter und der Vater ein machtgieriges Arschloch ist.

Community (Season 1 – 4, Dan Harmon, USA ab 2010)
Man nehme: Nerd, Streber, Cool Kid, Player, Blondie, Mutter-Glucke und unangemessener alter Sack, mixe mit Pop-Kultur und vor allem Kino-Referenzen: et voila.

Daniel der Zauberer (Ulli Lommel, DE 2004)
Ein junger Mann will Grosses erreichen. In dieser Pseudo-Doku bekommt Daniel Küblböck ein quietschbuntes Happy End. Und die Zuschauer viel Fremdschäm-Grund.

White Lines (1. Staffel, ES/GB 2019)
Ein toter, britischer DJ, die Neunziger, Drogen und Ibiza. 20 Jahre später sucht die kleine (hilflose) Schwester nach dem Mörder ihres Bruders.

Indian Matchmaking (Trash-TV by Netflix, 1. Staffel, IND/USA 2020)
Sima ist das menschliche Tinder: Sie sucht den perfekten Match. Allerdings nicht für eine, sondern für alle Nächte. Kriterien: Bildung, Grösse, Kaste…

CODA (Sian Heder, USA 2021)
Ruby ist in einer gehörlosen Familie aufgewachsen. Als sie ihrer Passion, dem Singen, professionell nachgehen möchte, stösst sie vorerst auf wenig Verständnis.

The Full Monty (Peter Cattaneo, UK 1997)
Sechs arbeitslose Stahlarbeiter kommen auf die Idee, sich als Stripper zu versuchen und mit einer einzigen Show das grosse Geld zu machen.

Heitere Fahne (Christian Knorr, CH 2021)
Dokumentation über die internen Herausforderungen und Zwiste einer äusserst idealistischen und umtriebigen Kulturinstitution mit Anspruch auf Inklusion, Selbstbestimmung und Gleichberechtigung. Spannender Einblick!

Me Before You (Thea Sharrock, UK 2016)
Nach einem Unfall ist ein junger Mann an den Rollstuhl gefesselt und möchte sich in der Schweiz via Dignitas das Leben nehmen.

Gymkata (Robert Clouse, USA 1985)
Wenn man denkt, man habe im B-Movie Actionbereich schon alles gesehen kommt Gymkata: die Kombination von Gymnastik & Karate. So bad it’s good!

Rettfærdighedens Ryttere (Anders Thomas Jensen, DK 2020)
Als ein Soldat in einem Zugunglück seine Frau verliert, wittert er eine Verschwörung und sucht, vor seiner Tochter verheimlicht, Rache. Bitterböser Spass!

The Batman (Matt Reeves, USA 2022)
Gotham City ist auf der Suche nach einem geheimnisvollen Mörder der sich «Riddler» nennt und den Batman in seine Machenschaften verwickeln will.

Summer of Soul (Questlove, USA 2021)
Dokumentarfilm über das legendäre «Harlem Cultural Festival» von 1969, ermöglicht durch den Fund von verschollenen Aufnahmen des Grossanlasses. Ein musikalisches Ereignis sondergleichen!

Palm Springs (Max Barbakow, USA 2020)
Eine romantische Komödie im Setting einer Hochzeit? Really?! Ja, das geht tatsächlich überraschend grossartig, jedenfalls wenn man es gerne mal abgefahren mag.

Olga (Elie Grappe, FR/CH/UA 2021)
Ein Porträt des politischen Geschehens der Ukraine seit 2013, erzählt am Beispiel einer jungen ukrainischen Kunstturnerin die für die Schweiz antritt. Brandaktuell!

The Lord of the Rings: The Return of the King (Peter Jackson, NZ/USA 2003)
Das Finale der Saga um Mittelerde entscheidet die Schlacht von gut gegen böse und lässt alle Handlungsstränge mit grossem Knall aufeinander prallen.

The Lord of the Rings: The Two Towers (Peter Jackson, NZ/USA 2002)
Während die Gefährten unterwegs sind, verbünden sich andere Mächte mit der dunklen Seite, rüsten auf und erklären den Menschen den Krieg.

The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring (Peter Jackson, NZ/USA 2001)
Der Beginn eines epischen Abenteuers um eine zusammengewürfelte Bruderschaft die sich aufmacht, ihre Heimat vor einem machtgierigen Herrscher zu befreien. Zeitlos imposant.

Last Night in Soho (Edgar Wright, UK 2021)
Eine Modestudentin zieht vom Land nach London, was ihrer geistigen Gesundheit gewaltigen Schaden zufügt – schön gemacht, leider durch zu viel Effekt verdorben.

Ex Drummer (Koen Mortier, BE/FR/IT 2007)
Eine Gruppe Freaks heuert einen bekannten Schriftsteller als Drummer für ihre neue Band an um an einem Wettbewerb aufzutreten. Unglaublich kaputte Milieustudie.

The Blues Brothers (John Landis, USA 1980)
Elwood holt seinen Bruder Jake aus dem Knast ab und macht sich auf, die alte Band wieder zu versammeln – Abenteuer, Spass & Sachschaden.

Repo Man (Alex Cox, USA 1984)
Ein junger Punk wird von einer Repo-Agentur angeheuert und macht Karriere im legalen Autodiebstahl – bis ein Auto mit gefährlichem Inhalt auftaucht…

Nomadland (Chloé Zhao, USA 2020)
Ein authentischer Einblick ins Amerika der hart arbeitenden Überlebenskünstler*innen, fernab von Erfolgsgeschichten und Grossstadtmärchen. Frances McDormand hat sich ihren Oscar absolut verdient.

Verdens Verste Menneske (Joachim Trier, NO 2021)
Die Erzählung einer Frau anfangs dreissig, mit Fokus auf ihre Beziehungen, Sehnsüchte und Unsicherheiten. Ein aus dem Leben gegriffenes, äusserst berührendes Meisterwerk!