
The Age of Adaline (Lee Toland Krieger, USA 2015)
Adaline, geboren 1908, erlebt den Bau der Golden Gate Bridge, zwei Weltkriege, die Erfindung des Internets und altert dabei keinen einzigen Tag.

The Man From Earth (Richard Schenkman, USA 2007)
Ein Zimmer, eine Gruppe Wissenschaftler und ein Professor, der erklärt, ein 14.000 Jahre alter Steinzeitmann zu sein. Aus Kammerspiel wird Höhlen-Spektakel.

Falling for Christmas (Janeen Damian, USA 2022)
Es stellt sich bei Filmgenre und Protagonistin (Lindsay Lohan) eine grosse Frage: Falling? Man ist da doch schon ganz, ganz tief unten.

Your Place or Mine (Aline Brosh McKenna, USA 2023)
Er ist der coole Karrieren-Typ, der nie stehenbleibt, sie die alleinerziehende Mum mit viel Emotionen und einem Teenager. Passt nicht? Passt doch.

Der Schwarm (Season 1, Barbara Eder, Philipp Stölzl & Luke Watson, DE, AU, CH, GB-SCT, FR, IT, JPN, 2022)
Über Jahrhunderte hat die Menschheit ihre Umwelt geplagt und die Ozeane geplündert. Nun schlägt das Meer zurück. Schleppende Verfilmung einer packenden Geschichte.

House oft the Dragon (Season 1, Patrick McKay & John D. Payne, USA 2022)
Noch fliegen Drachen über Westeros und sitzen die weisshaarigen und blauäuigen Targaryens auf dem Eisernen Thron. Vom Anfang des Endes der Drachenherren.

Rings of Power (Season 1, Patrick McKay & John D. Payne, USA 2022)
Zurück nach Mittelerde – und darüber hinaus. Wie entstanden die Ringe der Elfen? Wer ist Sauron? Und woher kamen die Zauberer? Plus: Galadriel!

The Pale Blue Eye (Scott Cooper, UsA 2022)
Remember Dudley Dursley aus Potter? Aus ihm ist ein grandioser Schauspieler geworden, der diese Fiktion über den jungen Edgar Allan Poe trägt.

Mary Shelley (Haifaa Al-Mansour, USA 2017)
«Frankenstein» prägte englische Romantik, Horrorgenre und Populärkultur gleichermassen. Das ist die Geschichte von Mary Godwin-Wollstonecraft, später Shelley, als sie zu schreiben begann.

Mad Heidi (Johannes Hartmann & Sandro Klopfstein, CH 2022)
Swissploitation? Yes! Heidi ist erwachsen geworden – und lebt in einer käseverklebten Diktatoren-Dystopie. Kein Wunder, dreht die Gute irgendwann durch und greift zur Hellebarde.

The Return of the King (Peter Jackson, NZL 2003)
Sam und Frodo straucheln nach Mordor, Aragorn, Gandalf und ihre Verbündeten kämpfen in der letzten Schlacht. Das Ende eines grossartigen Fantasy-Epos.

The Two Towers (Peter Jackson, NZL 2002)
Frodo, Sam und Smeagol nähern sich Mordor, während Saruman und Sauron, die Herrscher der zwei Türme, einen gigantischen Krieg gegen Mittelerde entfesseln.

The Fellowship of the Ring (Peter Jackson, NZL 2001)
Vor mehr über 20 Jahren kam Tolkiens Fantasy-Epos «The Lord
of the Rings» ins Kino. Das Ergebnis schlägt bis heute fast alles.

Jeen-Yuhs: A Kanye Trilogy (Coodie, Chike Ozah, USA 2022)
Aktuell ist Kanye ein Problemfall. Aber einst war er ein grossartiger Künstler. Dokumentation von Yes Anfängen, über seinen Erfolg bis zum Skandal.

Jeffrey Epstein: Filthy Rich (Lisa Bryant, USA 2020)
Schockierende Dokumentation zum Fall Epstein. Wie konnten
diese Taten geschehen? Wer war involviert? Wer hat wen gedeckt und erpresst?
Ist Gerechtigkeit unmöglich?

Thor: Love and Thunder (Taika Waititi, USA 2022)
Hauptplot: Verzweifelter Vater ermordet Götter. Nebenplot A:
Gott muss sich selbst finden. Nebenplot B: Krebs. Problem: Überzeichneter,
unechter und übers Ziel ausschiessender Slapstick.

Gilmore Girls: A Year in the Life (Sequel in 4 Teilen, Amy Sherman-Palladino, USA 2016)
Das Mutter-Tochter-Gespann Gilmore hat die frühen 2000er geprägt. 10 Jahre nach Serienende sind Rory und Lorelai zurück. Älter, anders – aber gut.

Ginny and Georgia (Season 1, Sarah Lampert, USA 2021)
Gilmore Girls 2.0. Mama Georgia ist wunderschön, viel zu jung und kriminell. Tochter Ginny ein Streber, der endlich dazugehören will. Liebevoll gemacht.

Emily in Paris (Season 1&2, Stephen Brown, 2020 – 2022)
Eine ehrgeizige amerikanische Marketing-Expertin muss kurzfristig
in Paris für ihre Chefin einspringen. Sie denkt: «Traumjob!» Aber Paris kann
hart sein. Anstrengend, dafür visuell Ferienprospekt-Qualität.

The Fighter (David O. Russel, USA 2010)
Eine wahre Geschichte: der Boxer Micky Ward versucht sich von seiner zerrütteten Familie loszulösen und seinen Traum auf einen Meistertitel zu verwirklichen.

Marcel the Shell with Shoes On (Dean Fleischer Camp, USA 2021)
Ein wunderbar absurdes Mockumentary über Marcel, eine sprechende Muschel die auf der Suche nach seiner Familie ist und zum Internet-Star wird.

Dieses bescheuerte Herz (Marc Rothemund, DE 2017)
Ein hedonistischer Schnösel wird gezwungen, Zeit mit einem Jungen mit einer Herzkrankheit zu verbringen um neue Perspektiven auf sein Leben zu gewinnen.

Housebound (Gerard Johnstone, NZ 2014)
Nach einem misslungenen Raubüberfall muss eine junge Frau die Strafe im Haus ihrer Mutter absitzen – dort scheint es zu spuken. Wunderbare Horrorkomödie!

Good Will Hunting (Gus Van Sant, USA 1997)
Der Hauswart einer technischen Elite-Universität ist zwar selber hochbegabt, benötigt jedoch Unterstützung eines Psychologen um seinen destruktiven Verhaltensmustern zu entkommen.

Flugt (Jonas Poher Rasmussen, DK 2021)
Eine als Animationsfilm umgesetzte und äusserst ergreifende Nacherzählung der Fluchtgeschichte eines Jungen aus Afghanistan, welcher sich in Dänemark eine neue Existenz aufbaut.

Bohemian Rhapsody (Bryan Singer, USA/UK 2018)
Eine epische und zugleich liebevolle Verfilmung des Werdegangs von Freddie Mercury und seiner Band Queen, mit ihrer «Live Aid» Performance als Aufhänger.

Trainspotting (Danny Boyle, UK 1996)
Kultverfilmung des Kultromans von Irvine Welsh: die Kumpels Renton, Begbie, Spud und Sick Boy versuchen von den schweren Drogen los zu kommen.

Hunt for the Wilderpeople (Taika Waititi, NZ 2016)
Der schwer erziehbare Ricky Baker kommt in Obhut von einem schrulligen Pärchen, das weit abseits seiner gewohnten Umgebung lebt. Herrlich absurdes Abenteuer!

Before Midnight (Richard Linklater, USA/GR 2013)
Im dritten Teil dieser wunderbaren «Beziehungstrilogie» sind Jesse und Celine mit ihren Töchtern im Urlaub und führen dort die tiefgründigen Gespräche weiter.

Barbie (Greta Gerwig, USA 2023)
Dass ein Spielzeugkonzern und eine Independent Filmemacherin zusammenspannen ist in sich schon spektakulär genug. Das Resultat jedoch: ein popkulturelles Feuerwerk der Sonderklasse!

Mission: Impossible – Dead Reckoning Part One (Christopher McQuarrie, USA 2023)
Ethan Hunt muss wieder mal die Welt retten, diesmal vor einer künstlichen Intelligenz die in die falschen Hände geraten ist. Spektakulär stupide.

Romance & Cigarettes (John Turturro, USA 2005)
Ein Musical mit Staraufgebot über Beziehungsdramen im Arbeitermilieu. Was interessant klingt, ist leider nichts als nervig, vulgär und Verschwendung von Potenzial. Schade.

The Last Picture Show (Peter Bogdanovich, USA 1971)
Ein Portrait von Jugendlichen in einer Kleinstadt in Texas, in der die Zeit still zu stehen, und die Zukunft ein vages Versprechen scheint.

Animal Factory (Steve Buscemi, USA 2000)
Ein junger Insasse muss sich im äusserst harschen Gefängnisalltag zurecht finden und lässt sich dazu von einem Urgestein unter die Fittiche nehmen.

No Hard Feelings (Gene Stupnitsky, USA 2023)
Besorgte Eltern wollen ihrem schüchternen Sohn im Geheimen ein Date organisieren, schiessen jedoch um einiges übers Ziel hinaus. Silly & cringe but fun!

Pretty Woman (Garry Marshall, USA 1990)
Ein Yuppie mietet sich eine junge Prostituierte als Begleitung für eine wichtige Geschäftswoche um dann jedes Klischee eines grosszügigen Märchenprinzen zu erfüllen.

Spider-Man: Across the Spider-Verse (Joaquim Dos Santos u.a., USA 2023)
Miles Morales, einer der unzähligen Spider-Men in einem der unzähligen Universen des Multiversums, wird mit anderen Universen und Spider-Held:innen konfrontiert.

Clerks III (Kevin Smith, USA 2022)
Eine Hommage an den ersten «Clerks» Film, gespickt mit unzähligen Zitaten & Spielereien. Definitiv nur für Nerds und auch da nicht für alle.