
gesehen
Workers (Jose Luis Valle, MX 2013)
Geschichten aus der Arbeiterwelt in Tijuana, die absurder nicht sein könnten und deren Authentizität die Lacher bereits in den Hälsen verstummen lässt.

gesehen
Stoker (Chan-Wook Park, UK/USA 2013)
Nach dem Tod des Familienvaters zieht sein verschollener Bruder bei den Trauernden ein. Wunderschön inszeniertes, leider jedoch an den Haaren herbeigezogenes Verwirrungsspektakel.

gesehen
Recycling Lily (Pierre Monnard, CH 2013)
Trotz zu grossen Vorbildern erstaunlich gelungene Satire auf das Schweizer Bünzlitum, die insgesamt leider doch zu harmlos ausfällt und ebenso bünzlig wird.

gesehen
Le passé (Asghar Farhadi, FR 2013)
Eine Ehe in der Scheidungsphase, gefangen zwischen Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsgestaltung. Einfühlsames sowie authentisches Drama, das unter die Haut geht und dort bleibt.

gesehen
Master of the Universe (Marc Bauder, DE 2013)
Ein ausgestiegener Investmentbanker packt in einem leerstehenden Gebäudekomplex im Bankenviertel von Frankfurt aus. Melancholisch- schockierender Einblick in die groteske Welt der Finanzwirtschaft.

gesehen
Exit Marrakech (Caroline Link, DE 2013)
Ein Teenager muss seine Sommerferien bei seinem Vater, einem bekannten Theaterregisseur, in Marrakesch verbringen, wobei deren Annäherungsversuche abenteuerlich enden. Bewegendes Jugend- / Familiendrama.

gesehen
Les grandes ondes (à l’ouest) (Lionel Baier, CH/FR/PT 2013)
Ein schweizer Journalistenteam soll im Portugal der 70er einen Radiobericht über das positive Bild der Schweiz aufnehmen und landet inmitten der Revolution.

gesehen
The Lunchbox (Ritesh Batra, IN 2013)
Eine wundersame Geschichte über die äusserst zufällige und ungewöhnliche Begegnung zweier unterschiedlicher Menschen inmitten des stresserfüllten Alltags im heutigen Indien. Schön erzählt!

gesehen
Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb (Stanley Kubrick, USA/UK 1964)
Ein geistesgestörter General hält im Kalten Krieg die Regierungen der Grossmächte auf Trab indem er einen unwiderruflichen Atomangriff auf Russland startet. Kult!

gesehen
La Vénus à la fourrure (Roman Polanski, FR/PL 2013)
Die nach „Carnage“ zweite Theateradaption des mittlerweile 80-jährigen Regisseurs ist auf allen Ebenen ein Meisterwerk: Erzählweise, Kulisse, Cast, Dialog und natürlich Timing!

gesehen
Achtung, fertig, WK! (Oliver Rhis, CH 2013)
Ein weiterer Meilenstein des schweizerischen Filmschaffens! Anscheinend noch besser und lustiger als der erste Teil, der glückicherweise der Erinnerung gänzlich entschwunden ist.

gesehen
Prince Avalanche (David Gordon Green, USA 2013)
Zwei Strassenarbeiter stellen sich, fernab des Stadtlebens, nicht nur ihrer Arbeit, sondern auch ihren Problemen. Dies führt zu mehr Problemen. Trocken, lustig.

gesehen
The Verdict (Sidney Lumet, USA 1982)
Ein abgestürzter Anwalt, der eine letzte Chance erhält um sein Leben und seine Karriere in den Griff zu kriegen. Klassisch, jedoch unkonventionell.

gesehen
Filth (Jon S. Baird, UK 2013)
Ein schottischer Polizist kurz vor der Beförderung und trotzdem am Tiefpunkt seiner Karriere: Drogenexzesse, Lügengebilde, Frauengeschichten, Wahnvorstellungen und noch viel mehr Drogenexzesse!

gesehen
A Few Good Men (Rob Reiner, USA 1992)
Ein vorhersehbares Gerichtsdrama, welches klassischer und amerikanischer nicht sein könnte. Trotzdem sehenswert, allein schon das damals noch junge Staraufgebot ist unterhaltsam genug.

gesehen
Am Hang (Markus Imboden, CH/DE/IT 2013)
Wieder ein Schweizer Film der so tut als wäre Schriftdeutsch eine Schweizer Landessprache: scho wider ä platzti Hoffnig ufne aständige Schwizer Fium…

gesehen
Sur le chemin de l’école (Pascal Plisson, FR 2013)
Eine äusserst eindrückliche Dokumentation über Kinder mit äusserst ungewöhnlichen Schulwegen. Da wird die Bildung zum Abenteuer und der Kinobesucher zum verwöhnten Faulpelz.

gesehen
Prisoners (Denis Villeneuve, USA 2013)
Ein Familienvater greift nach der Entführung seiner Tochter zu drastischen Mitteln: Selbstjustiz und Folter. Düsteres und hartes Psychodrama, mit beeindruckender schauspielerischer Leistung.

gesehen
Gravity (Alfonso Cuaron, USA/UK 2013)
Der Überlebenskampf von zwei Astronauten nach einem Unfall wirkt, dank perfekter Machart und 3D, beinahe wie eine Dokumentation und ist äusserst beklemmend!