
Gesehen
Charlie and the Chocolate Factory (Tim Burton, USA/GB 2005)
Süss, süsser, Schokolade. Crazy, fabulous, Tim Burton und Johnny Depp. Steampunk für alle, die Alice im Wunderland mögen.

Gesehen
Hysteria (Tanya Wexler, GB, CH, FR, DE, LU 2011)
Zwei feine englische Herren, Ärzte von berufeswegen, erfinden im 19. Jahrhundert den Vibrator. Einfach nur: Herrlich. Und die Suffragetten kommen auch vor.

Gesehen
Kind of a Funny Story (Ryan Fleck/Anna Boden, CA 2010)
Boy meets girl. Aber erst will er sich umbringen und kommt in die Klappse. Kitschig – und sauwichtig für die Diskussion um die Depression.

Gesehen
La famille Bélier (Eric Lartigau, FR 2014)
Französische Filme sind so verdammt ehrlich, dass jeder Kitsch erlaubt ist. So direkt, dass man über Minderheiten lachen darf. Profitez les enfants.

Gesehen
Quest-ce que on a fait au bon Dieux (Philippe de Chauveron, FR 2014)
Französisches Idyll trifft auf gelungene Integration – bloss lassen sich davon nicht alle Beteiligten sofort überzeugen. Bis dahin: Stereotypen-Charme und Rassismus-Lacher.

Gesehen
Serendipity (Peter Chelsom, USA 2001)
John Cusack trifft – zufälligerweise – auf Kate Beckinsale: Liebeaufdenerstenblick. New Age-Karma-lassdasSchicksalundwiederzusammenführen-Dings folgt: Happy End. Ein letztes Aufbäumen der 90er. Halt.

gesehen
Carlito’s Way (Brian De Palma, USA 1993)
Ein Gangsterboss wird von seinem Anwalt frühzeitig aus dem Knast geholt und will sein Leben nun auf die Reihe kriegen. Geht nicht!

gesehen
It Follows (David Robert Mitchell, USA 2014)
Ein sexuell übertragbarer Fluch lastet auf der armen Annie: Sie wird von einem Gestalt wechselnden Wesen langsam, aber zielstrebig verfolgt. Paranoia Ahoi!

gesehen
The Cottage (Paul Andrew Williams, UK 2008)
Von der Gangsterkomödie zum Slasherfilm: Was als schief gelaufene Entführung im englischen Hinterland beginnt, endet als blutrünstiges Gemetzel. Farmer-Freakshow natürlich inklusive!

gesehen
Bridge of Spies (Steven Spielberg, USA/IN/DE 2015)
Die Geschichte um den Anwalt James B. Donovan, der vom Landesverräter zum Nationalhelden wird. Geschichtslektion à la Hollywood, kantenlos und voller Pathos.

gesehen
Dheepan (Jacques Audiard, FR 2015)
Ein Kämpfer der „Tamil Tigers“ flüchtet mit einer falschen Familie nach Paris, wo er sich als Hauswart in einer Banlieue durchschlagen muss.

gesehen
Star Wars: Episode I – The Phantom Menace (George Lucas, USA 1999)
Ein Film, der ungleich zu seinen Vorgängern sehr schlecht gealtert ist: Erster Teil der Prequel-Trilogie, mit Anakin Skywalker als kleiner Junge.

gesehen
Sideways (Alexander Payne, USA 2004)
Zwei ungleiche Freunde reisen zum Junggesellenabschied durch das kalifornische Weinland und stellen sich, nebst Alkohol und Frauengeschichten, den essenziellen Problemen des Lebens.

gesehen
Star Wars: Episode VI – Return of the Jedi (Richard Marquand, USA 1983)
Ein ziemliches Puppentheater, jedoch noch immer von grossem Unterhaltungswert: Luke Skywalker konfrontiert seinen Vater, dieser will ihn auf die dunkle Seite holen.

gesehen
Heimatland (Lisa Blatter, Gregor Frei u.a., CH 2015)
Eine mysteriöse Wolke hüllt die Schweiz in ein apokalyptisches Klima und rüttelt an den Klischees, welche das Bild dieses vielseitigen Landes zeichnen.

gesehen
Wall Street: Money Never Sleeps (Oliver Stone, USA 2010)
Gordon Gekko ist aus dem Knast zurück und gibt seinem zukünftigen Schwiegersohn Lektionen in Macht und Gier – sehr zum Missfallen seiner Tochter.

gesehen
Wintergast (Matthias Günter & Andy Herzog, CH 2015)
Ein Drehbuchautor (mit Schreibblockade, Midlife-Crisis, Geldsorgen und Liebeskummer) versucht sein Leben in den Griff zu kriegen. Subjektive Sinnsuche aus der Aussenperspektive.

gesehen
Spectre (Sam Mendes, UK/USA 2015)
Und wieder rettet 007 die Welt. Diesmal vor einer Verschwörungsorganisation von Verbrechern und Geheimdienstlern. Besser er würde das Niveau der Francise retten…

gesehen
The Departed (Martin Scorsese, USA 2006)
Eine irische Gang in Boston wird von einem Polizisten infiltriert, hat aber ebenfalls einen aus den eigenen Reihen bei der Polizei eingeschleust.