Produktives
  • Home
  • Archiv
  • About
All we ever watch.
Home » Rezensionen » Page 50
gesehen

gesehen

2. September 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Lucy (Luc Besson, FR 2014)

Scarlett Johansson zum Zweiten: Während sie wegen einer Überdosis neuartiger Drogen 100% ihrer Gehirnkapazität einsetzt, braucht der Zuschauer zur Unterhaltung bloss 0,1%.

gesehen

gesehen

2. September 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Under the Skin (Jonathan Glazer, UK/USA/CH 2013)

Scarlett Johansson zum Ersten: Als schöne Frau getarntes Alien macht sie die düsteren Landschaften Schottlands unsicher. Irgendwie inhaltsleer und deshalb zu aufgeladen.

gesehen

gesehen

25. August 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Abschied von gestern (Alexander Kluge, BRD 1966)

Anita G. ist Ostdeutsche und Jüdin – und damit  zu viel an personifizierter Schuld für die westdeutsche Wirtschaftswunderwelt. Kluge und Kluge erzählen in essayistischen Puzzles.

gesehen

gesehen

25. August 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Hilfe, meine Braut klaut!  (Werner Jacobs, BRD/AU 1964)

Valentin ist ein Schatz und zu korrekt für die verschwenderischen 60er. Dass ausgerechnet er sich in eine undercover Millionärin vergucken musste – schrecklich.

gesehen

gesehen

24. August 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Stop Making Sense (Jonathan Demme, USA 1984)

Ein Konzertfilm für die Talking Heads: Wunderschön inszeniert und minimalistisch gehalten, bleibt dieses Stück Rock & Roll Geschichte zeitlos – ganz ohne Razzle Dazzle.

gesehen

gesehen

15. August 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Vatertage (Ingo Rasper, DE 2012)

Basti ist 37 und Ur-Münchner, hat zersaust-blondes Haar, ein Rikschaunternehmen, Null Verantwortungsgefühl – dafür plötzlich Tochter&Enkel. Klingt kitschig? Pfiat dii!

gesehen

gesehen

10. August 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Nachts auf der Strasse (Rudolf Jugert, BRD 1952)

Heinrich Schlüter, rechtschaffener und hart arbeitender Fernfahrer, begibt sich nach langen Ehe- und Arbeitsjahren auf einen unerhörten Umweg. Hans Albers glänzt nochmals…

gesehen

gesehen

10. August 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Schonzeit für Füchse (Peter Schamoni, BRD 1966)

Verwöhnt vom Wirtschaftswunder, gelangweilt von der Welt, ungerührt von der Zukunft: Der junge deutsche Film konnte ganz schön angepisst sein. Passt immer.

gesehen

gesehen

8. August 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Schonzeit für Füchse (Peter Schamoni, BRD 1966)

Ein überzeichnetes Bildnis der jungen Nachkriegsgeneration, welche von Luxus und Stumpfsinn umnebelt jegliche Weitsicht und Perspektive aufgegeben hat. Eigentlich aktueller denn je…

gesehen

gesehen

8. August 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

L’amour est un crime parfait (Arnaud & Jean-Marie Larrieu, FR/CH 2013)  

Ein Literaturprofessor mit Hang zu Affären mit hübschen Studentinnen muss sich plötzlich mit der verführerischen Stiefmutter einer verschwundenen Schülerin auseinandersetzen. Verwirrend, schön.

gesehen

gesehen

8. August 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Transformers: Age of Extinction (Michael Bay, USA 2014)

Packendes Storytelling und herzzerreissende Liebesgeschichte füllen die unglaublichen Actionsequenzen mit Inhalt und verschmelzen zu einem dreistündigen Meisterwerk des modernen Blockbusterkinos! Just kidding.

gesehen

gesehen

8. August 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

22 Jump Street (Phil Lord & Christopher Miller, USA 2014)

Einfallsreiche Gags fernab vom Slapstick und atemberaubende Actionsequenzen bieten beste Unterhaltung und setzen dem Genre „Buddy-Movie“ komplett neue Massstäbe! Just kidding.

gesehen

gesehen

24. Juli 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Weg ohne Umkehr (Victor Vicas, BRD 1953)

Das Dumme an der Mauer: Ossis kamen nicht mehr rüber. Das Gute? Stasi und Russen auch nicht. 1953: Zu früh fürs Happy End.

gesehen

gesehen

23. Juli 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Die süssesten Früchte (Franz Antel, BRD 1954)

90 Minuten brauchten die Fantasiestaaten Bananien und Perlonien, um sich wiederzuvereinen. Ahnte das Publikum, dass die Realität  einige  Jährchen mehr benötigen würde?

gesehen

gesehen

23. Juli 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Paper Moon (Peter Bogdanovic, USA 1973)

USA während der grossen Depression: Ein Trickbetrüger muss sich unfreiwillig um ein Mädchen kümmern. Und dieses hat’s faustdick hinter den Ohren… Grandios!

gesehen

gesehen

22. Juli 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Die Sünderin (Willi Forst, BRD 1951)

Hildegard Knef, die Trümmerfrau der Nachkriegszeit, wird zur eiskalten Kapitalisten-Schlampe – bis sie sich verliebt. DER Skandalfilm der 50er: Man sieht nackte Brüste!

gesehen

gesehen

22. Juli 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Wenn der Vater mit dem Sohne (Hans Quest, BRD 1955)

Ein Clown mit gebrochenem Herzen und ein Junge ohne Mutter. Heinz Rühmann rührt als Ersatz-Papi zu Lächeln, Lachen und Tränen. Schön.

gesehen

gesehen

22. Juli 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Die Halbstarken (Georg Tressler, BRD 1956)

Freddy Borchert hat alles, was der halbstarke Held braucht: Schmalzlocke, Lederhose, Zigarette im Mundwinkel, intrigantes Mädel am Arm und allzu kriminelle Gelüste.

Gesehen

Gesehen

22. Juli 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Natürlich die Autofahrer (Erich Engels, BRD 1959)

Heinz Erhardt ist Eberhard Dobermann, ein pedantischer Verkehrspolizist, der nichts so hasst, wie die Autofahrer. Doch dann sitzt er selber hinters Steuer.

gesehen

gesehen

22. Juli 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

The ‚Burbs (Joe Dante, USA 1989)

In den amerikanischen Suburbs der 80er, da war die Welt noch in Ordnung. Da passen natürlich kannibalisch veranlagte Psychopathen weniger ins Bild…

← Zurück 1 … 49 50 51 … 75 Vor →

Copyright © 2025 Produktives