zitiert
„You will also hear a lot about Stanford, the university where Professor Tamashi teaches, wich from Ruprecht’s descriptions of it sounds like a cross between an amusement arcade and Cloud City in Star Wars, a place where everyone wears jumpsuits and nothing bad ever happens.“
Paul Murray: Skippy Dies. IE 2010.
Zitiert
„She looked as though she had never seen a worse day.“
Maeve Brennan: The Long-Winded Lady. Notes from the New Yorker. USA 1997.
zitiert
„“Zum Kuckuck, was soll ich denn bloss machen?“, hatte er nach einer dieser Nächte gefragt.“
Tom Sharpe: Wilt. UK 1976.
Zitiert
„Mazzini richtete sich im Haus der Witwe eines Steinmetzmeisters zur Untermiete ein, arbeitete gelegentlich als Fahrer in einer Speditionsfirma, in der ein Freund der Verwandtschaft als Buchhalter sass, besorgte später nebenher fernöstliche Antiquitäten aus Porzellan, Jade und Elfenbein, die mit schwarzem Geld bezahlt wurden, und las viel.“
Chritoph Ransmayr: Die Schrecken des Eises und der Finsternis. DE 2007.
gehört
Arctic Monkeys – From The Ritz to the Rubble (Whatever People Say I Am, That’s What I’m Not, 2006)
zitiert
„Gegen die herrschenden Spiesser und Spassmacher, Blödmacher und Banausen in die entscheidende Schlacht zu ziehen – ach, wäre das schön!“
Michael Jürgs: Seichtgebiete – Warum wir hemmungslos verblöden. DE 2009.

Gesehen
Dancer in the Dark (Lars von Trier, NL/FR/USA u.a. 2000)
Verlorene Heimat und kein Ankommen, grenzenlose Mutterliebe, eine Erbkrankheit und barmherziger Mord. Einmal mehr inszeniert Lars von Trier eine Märtyrerin aus Liebe.
Zitiert
„Zum ersten Mal überliess ich mich, zwar widerwillig, aber ergeben, den Launen der Zeit.“
Kamal Ben Hameda: Sieben Frauen aus Tripolis. DE 2011.