
gesehen
Dirty Harry (Don Siegel, USA 1971)
Ein psychopathischer Scharfschütze bringt die Polizei von San Francisco gewaltig unter Druck – ein gefundenes Fressen für Inspector „Dirty Harry“ Callahan. Zeitloser Kultklassiker.

gesehen
Pollock (Ed Harris, USA 2000)
Ein informatives, jedoch etwas klischiertes Biopic über den Werdegang von Jackson Pollock und sein New Yorker Umfeld in den prägenden 40er Jahren.

gesehen
Rara (Pepa San Martin, CL 2016)
Sicht einer pubertierenden Teenagerin auf ihre familiäre Situation mit lesbischer Mutter, deren Partnerin und einer kleinen Schwester sowie der Sehnsucht nach Normalität.

gesehen
No Country for Old Men (Joel & Ethan Coen, USA 2007)
Wieder ein Meisterwerk aus der Feder der Gebrüder Coen, mit einem umwerfend bösartigen Javier Bardem als einer der unheimlichsten Psychopathen der Filmgeschichte.

gesehen
Jason Bourne (Paul Greengrass, UK/USA/CN 2016)
Und wieder wird der arme Jason verfolgt. Ob Athen, London, Rom oder Las Vegas: wo Bourne seinen Verfolgern entkommt, entsteht erheblicher Sachschaden.

gesehen
The Hateful Eight (Quentin Tarantino, USA 2015)
Acht Haudegen in einem zauberweissen Wintermärchen. Keiner ist, wer er zu sein scheint und am Ende bleibt nichts, nichts als purpurotes Blut.

Gesehen
Room (Lenny Abrahamson, USA 2015)
Fritzl reloaded: Eine junge Frau wird entführt, vergewaltigt und mit ihrem Kind jahrelang in einem Raum weggesperrt. Ein Meisterwerk auf allen Ebenen.

Gesehen
It’s Kind of a Funny Story (Anna Boden & Ryan Fleck, USA 2010)
Zarte erste Liebe – gefunden in der Klapse. Ein Film über das Sich-Finden, Erwachsen-Werden und Probleme in der richtigen Relation sehen.

Gesehen
Sicario (Denis Villeneuve, USA 2015)
Ehrlicher US-Blick auf das Drogendrama an der Grenze zu Mexiko: Eine junge Idealistin beim FBI erkennt, dass die Welt vor allem grau ist.

Gesehen
Spotlight (Tom McCarthy, USA 2015)
Kindsmissbrauch bei den Katholiken, investigativer Journalismus par excellence beim Boston Globe. Beides zusammen ist nicht nur unschlagbares Filmmaterial, sondern eine wahre Geschichte.

Gesehen
Zootopia (Byron Howard & Rich Moore, USA 2016)
Eine Fabel über Vorurteile, Einsicht und echte Freundschaft. Wenn Häschen statt Politessen Polizisten werden und Füchse ihre besten Freunde, ist alles möglich.

Gesehen
Thelma & Louise (Ridley Scott, USA 1991)
Ein Roadtrip wird zur Flucht und die schmeckt nach wilder, jauchzend-purer Freiheit. Die Geschichte zweier Frauen, die in letzter Sekunde unsterblich werden.

gesehen
Yes Man (Peyton Reed, USA 2008)
Kitsch-Komödie über einen frustrierten Angestellten, der sein Leben auf den Kopf stellt indem er sich verpflichtet zu allem „Ja“ zu sagen.

gesehen
Toni Erdmann (Maren Ade, DE/AT 2016)
Als ihr Vater sie ohne Voranmeldung in Bukarest besucht, beginnt für Ines eine sonderbare Auseinandersetzung mit den grossen Fragen des Lebens. Fantastisch!

gesehen
God Bless America (Bobcat Goldwaith, USA 2011)
Statt sich selbst das Leben zu nehmen, beginnt ein krebskranker Mann einen Rachefeldzug gegen die Dummheit und findet dabei eine durchgeknallte Verbündete.

gesehen
Er ist wieder da (David Wnendt, DE 2015)
Nach dem Buch von Timur Vermes: Hitler erwacht 2014 in Berlin und vermag es erneut, das Volk in seinen Bann zu ziehen.

gesehen
En man som heter Ove (Hannes Holm, SE 2015)
Ein verwitweter Kontrollfreak möchte sich das Leben nehmen. Das will aber nie so richtig klappen und so erfährt man stattdessen seine Lebensgeschichte.

gesehen
Fack ju Göhte 2 (Bora Dagtekin, DE 2015)
Diesmal verschlägt es den asozialen Bankräuber/Lehrer mit seinen asozialen Schülern auf Klassenfahrt nach Thailand, weil seine Beute versehentlich dort gelandet ist.

gesehen
Fack ju Göhte (Bora Dagtekin, DE 2013)
Um an seine Beute zu kommen, bewirbt sich ein asozialer Bankräuber als Lehrer und kriegt nebenbei die bildungsresistente 10B in den Griff.

gesehen
Poltergeist III (Gary Sherman, USA 1988)
Der böse Poltergeist hat es wieder auf die kleine Carol-Anne abgesehen und lässt es diesmal in einem Hochhaus in Chicago spuken.