
gesehen
Cloclo (Florent-Emilio Siri, FR 2012)
Biopic über den viel zu früh verstorbenen französischen Popmusikstar Claude François, der unter anderem die Vorlage zu Frank Sinatras „My Way“ lieferte.

gesehen
The Place Beyond The Pines (Derek Gianfrance, USA 2012)
Ein intensives Familiendrama, über zwei Generationen hinweg erzählt. Darin verwickelt sind ein krimineller Motorrad-Stuntfahrer und ein heldenhafter Polizist sowie deren Angehörigen.

gesehen
Une Estonienne à Paris (Ilmar Raag, FR/EE 2012)
Nach dem Tod ihrer Mutter nimmt eine Estländerin mittleren Alters einen Job als Privatpflegerin einer eher schwierigen alten Dame in Paris an.

gesehen
Hitler In Colour (David Batty, UK 2005)
Ein aus ausschliesslich dokumentarischen Farbaufnhamen zusammengestellter Abriss von der Machtergreifung Hitlers bis hin zu dessen Niederlage und dem Ende des 2. Weltkrieges.

Gesehen
50/50 (Jonathan Levine, USA 2012)
Klar, Krebs ist schlimm. Und klar, das ist Hollywood. Aber manchmal kommt tatsächlich alles besser. Warum auch nicht? Die Chancen sind immerhin 50/50.

Gesehen
The Great Gatsby (Baz Luhrmann, USA/AUS 2013)
Ein Film, so verschwenderisch pompös wie die glamouröseste Party der Goldenen Zwanziger. Und einmal mehr versinkt Leonardo DiCaprio hoffnungsvoll in tiefen Fluten.

Gesehen
The Big Wedding (Justin Zackham, USA 2013)
Susan Sarandon, Diane Keaton, Robert De Niro, Robin Williams, Katherine Heigl, Amanda Seyfried… und doch haut dieser vorhersehbare Familienklamauk leider keinen um.

gesehen
The Great Gatsby (Baz Luhrmann, USA 2013)
Ein überinszenierter Stilmix der in sich perfekt harmoniert und die Dekadenz des Erzählten visuell gelungen dreidimensional auf die Leinwand zaubert. Das genügt.

gesehen
The Broken Circle Breakdown (Felix Van Groeningen, BE 2012)
Ein starkes Plädoyer für mehr Menschlichkeit in einer Welt voller kollidierender Fanatismen und Ohnmachtsgefühlen. Authentisch, roh und direkt. Wieder einmal aus Belgien!

gesehen
Der Grosse Kanton (Viktor Giaccobbo, CH 2013)
Talking-Heads Mockumentary über einen Schweiz-Beitritt von Deutschland – als Kanton. Da kommt sogar Hitler zu Wort, der lebt ja seit Kriegsende bei uns.

Gesehen
Schlafes Bruder (Joseph Vilsmaier, DE 1995)
Schlechter geht’s womöglich nicht: Hier hat (Drehbuch-) Autor Robert Schneider sich selbst aufs Übelste vergewaltigt. Finger weg vom Film, Buch aufschlagen, loslesen.

Gesehen
Der Grosse Kanton (Viktor Giaccobbo, CH 2013)
Da haben Viktor Giaccobbo und Adolf Hitler aber für einige Lacher gesorgt. Moment. Wer?! Ja. Tja. Gucken, nicht lachen, nachdenken, jetzt lachen.

gesehen
Nowhere Boy (Sam Taylor Wood, GB 2010)
Ein Hauptdarsteller, der mit Charme, Schauspiel und Gesang für einen Filmmoment zum Original wird. Klar hat die Generationen ältere Regisseurin ihn vernascht.