
Falling for Christmas (Janeen Damian, USA 2022)
Es stellt sich bei Filmgenre und Protagonistin (Lindsay Lohan) eine grosse Frage: Falling? Man ist da doch schon ganz, ganz tief unten.

Your Place or Mine (Aline Brosh McKenna, USA 2023)
Er ist der coole Karrieren-Typ, der nie stehenbleibt, sie die alleinerziehende Mum mit viel Emotionen und einem Teenager. Passt nicht? Passt doch.

Der Schwarm (Season 1, Barbara Eder, Philipp Stölzl & Luke Watson, DE, AU, CH, GB-SCT, FR, IT, JPN, 2022)
Über Jahrhunderte hat die Menschheit ihre Umwelt geplagt und die Ozeane geplündert. Nun schlägt das Meer zurück. Schleppende Verfilmung einer packenden Geschichte.

House oft the Dragon (Season 1, Patrick McKay & John D. Payne, USA 2022)
Noch fliegen Drachen über Westeros und sitzen die weisshaarigen und blauäuigen Targaryens auf dem Eisernen Thron. Vom Anfang des Endes der Drachenherren.

Rings of Power (Season 1, Patrick McKay & John D. Payne, USA 2022)
Zurück nach Mittelerde – und darüber hinaus. Wie entstanden die Ringe der Elfen? Wer ist Sauron? Und woher kamen die Zauberer? Plus: Galadriel!

The Pale Blue Eye (Scott Cooper, UsA 2022)
Remember Dudley Dursley aus Potter? Aus ihm ist ein grandioser Schauspieler geworden, der diese Fiktion über den jungen Edgar Allan Poe trägt.

Mary Shelley (Haifaa Al-Mansour, USA 2017)
«Frankenstein» prägte englische Romantik, Horrorgenre und Populärkultur gleichermassen. Das ist die Geschichte von Mary Godwin-Wollstonecraft, später Shelley, als sie zu schreiben begann.

Mad Heidi (Johannes Hartmann & Sandro Klopfstein, CH 2022)
Swissploitation? Yes! Heidi ist erwachsen geworden – und lebt in einer käseverklebten Diktatoren-Dystopie. Kein Wunder, dreht die Gute irgendwann durch und greift zur Hellebarde.

The Return of the King (Peter Jackson, NZL 2003)
Sam und Frodo straucheln nach Mordor, Aragorn, Gandalf und ihre Verbündeten kämpfen in der letzten Schlacht. Das Ende eines grossartigen Fantasy-Epos.

The Two Towers (Peter Jackson, NZL 2002)
Frodo, Sam und Smeagol nähern sich Mordor, während Saruman und Sauron, die Herrscher der zwei Türme, einen gigantischen Krieg gegen Mittelerde entfesseln.

The Fellowship of the Ring (Peter Jackson, NZL 2001)
Vor mehr über 20 Jahren kam Tolkiens Fantasy-Epos «The Lord
of the Rings» ins Kino. Das Ergebnis schlägt bis heute fast alles.

Jeen-Yuhs: A Kanye Trilogy (Coodie, Chike Ozah, USA 2022)
Aktuell ist Kanye ein Problemfall. Aber einst war er ein grossartiger Künstler. Dokumentation von Yes Anfängen, über seinen Erfolg bis zum Skandal.

Jeffrey Epstein: Filthy Rich (Lisa Bryant, USA 2020)
Schockierende Dokumentation zum Fall Epstein. Wie konnten
diese Taten geschehen? Wer war involviert? Wer hat wen gedeckt und erpresst?
Ist Gerechtigkeit unmöglich?

Thor: Love and Thunder (Taika Waititi, USA 2022)
Hauptplot: Verzweifelter Vater ermordet Götter. Nebenplot A:
Gott muss sich selbst finden. Nebenplot B: Krebs. Problem: Überzeichneter,
unechter und übers Ziel ausschiessender Slapstick.

Gilmore Girls: A Year in the Life (Sequel in 4 Teilen, Amy Sherman-Palladino, USA 2016)
Das Mutter-Tochter-Gespann Gilmore hat die frühen 2000er geprägt. 10 Jahre nach Serienende sind Rory und Lorelai zurück. Älter, anders – aber gut.

Ginny and Georgia (Season 1, Sarah Lampert, USA 2021)
Gilmore Girls 2.0. Mama Georgia ist wunderschön, viel zu jung und kriminell. Tochter Ginny ein Streber, der endlich dazugehören will. Liebevoll gemacht.

Emily in Paris (Season 1&2, Stephen Brown, 2020 – 2022)
Eine ehrgeizige amerikanische Marketing-Expertin muss kurzfristig
in Paris für ihre Chefin einspringen. Sie denkt: «Traumjob!» Aber Paris kann
hart sein. Anstrengend, dafür visuell Ferienprospekt-Qualität.

Sweet Magnolias (Season 1, Sherryl Woods, Sheryl J. Anderson, USA 2020)
Drei Freundinnen aus Kindheitstagen, ein überschaubares und durchgestyltes
amerikanisches Kleinstädtchen und eine vollkommene Verkennung dessen, was gleichberechtigter,
emanzipierter TV tätsächlich sein könnte.

Bonusfamiljen (Season 3, Moa Herngren et. al, SWE 2019)
Familie, Liebe, Trennung, Scheidung, neue Gefühle – das
alles mit kleinen und grossen Kindern mitten in Stockholm. Und dem nicesten
Interior-Design seit Langem.

L’histoire de Souleymane (Boris Lojkine, FR 2024)
Souleymane Sangaré ist Asylbewerber und arbeitet illegal als Fahrradkurier in Paris. Mit gefälschten Dokumenten und erfundener Geschichte wartet er auf sein Antragsgespräch.

Burnt Offerings (Dan Curtis, USA/IT 1976)
Ein (zu Recht) untergegangener Film der Mystery-Horror Welle aus den 1970er Jahren – ein paar interessante Momente, ansonsten aus der Zeit gefallen.

Bird (Andrea Arnold, UK 2024)
Ein rohes, aber liebevoll gedrehtes Drama um die pubertierende und in sehr schwierigen Verhältnissen lebende Bailey sowie ihre Freundschaft zum seltsamen «Bird».

Harry Potter 1-8 (Various, UK/USA 2001-2011)
Immer mal wieder einen Durchlauf wert: die fantasievolle Geschichte des jungen Zauberers Harry Potter und seinen alljährlichen Abenteuern auf der Zauberschule Hogwarts.

Emilia Pérez (Jacques Audiard, FR/MX/BE 2024)
Ein Drogenbaron möchte zur Frau werden und seine Anwältin mit diesem Vorhaben das grosse Geld machen. Und das als experimentelles Musical. Grossartig!

Genie (Sam Boyd, USA 2023)
Ein karriereaffiner Vater braucht einen echten Genie in seinem Leben um zu verstehen, dass er nicht mehr Arbeit, sondern seine Familie braucht.

Our Little Secret (Stephen Herek, USA 2024)
Und wieder eine klassische TV-Weihnachtsproduktion mit Lindsay Lohan im Lead inmitten einer superseichten Inszenierung – Cringe, aber manchmal eben genau das Richtige!

Gifted (Marc Webb, USA 2017)
Frank ist alleinerziehender Vater, seine Tochter Mary ein Genie. Dies führt zum Zwist mit seiner Mutter, die grosse Pläne für Mary hegt.

Ibelin (Benjamin Ree, NO 2024)
Ein rührendes Porträt über den krankheitshalber früh verstorbenen Gamer Mats Steen, der mit seinem Avatar «Ibelin» der digitalen Welt in Erinnerung bleibt.

Shot Caller (Ric Roman Waugh, USA 2017)
Nach einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit fatalen Folgen muss ein gutbürgerlicher Mann im Gefängnis überleben und wird loyales Mitglied einer Nazi-Gang.

Freaky Friday (Mark Waters, USA 2003)
In der heilen Welt von 2000er Suburbia, kriegen sich Mutter und Tochter derart in die Haare, dass das Universum drastische Massnahmen ergreift.

Tschugger – Der Lätscht Fall (Johannes Bachmann & David Constantin, CH 2024)
Noch ein letztes Mal müssen die chaotischen wie liebenswürdigen Tschugger Bax und Pirmin ihre Freundschaft und das Wallis retten – absurd, erfrischend, frei!

Late Night with the Devil (Colin & Cameron Cairnes, USA 2023)
Für das Halloween-Special lädt eine Talkshow Menschen mit Bezug zum Übernatürlichen ein. Ein vom Teufel besessenes Mädchen lässt den Abend eskalieren.

Reprise (Joachim Trier, NO 2006)
Zwei Freunde und angehende Schriftsteller senden ihr erstes Manuskript ein und erleben Höhen und Tiefen in Sachen Freundschaft, Kreativität, Leben und Liebe.

The Relic (Peter Hyams, USA 1997)
Im Naturhistorischen Museum treibt just zur Eröffnung der neuen Ausstellung ein mythologisches Monster sein Unwesen und richtet erheblichen Sach- und Personenschaden an.

Raiders of the Lost Ark (Steven Spielberg, USA 1981)
Der Archäologe Indiana Jones sucht 1936 im Auftrag der US-Regierung nach einem geheimen Schatz und muss schneller sein als die Nazis.

Moby Dick (John Huston, USA 1956)
Verfilmung des Roman-Klassikers: Captain Ahab stürzt mit seiner Obsession den weissen Wal «Moby Dick» zu fangen seine ganze Crew ins Verderben.

Puff: Wonders of the Reef (Nick Robinson, USA/AUS 2021)
Mit wunderschönen und äusserst beeindruckenden Aufnahmen begleitet die Kamera einen Baby-Puffer Fisch auf seiner Reise durch das Great Barrier Reef. Herzallerliebst!

Der Spatz im Kamin (Ramon Zürcher, CH 2024)
Portrait einer komplett dysfunktionalen Familie während der Zusammenkunft zu einem Geburtstagsfest. Intime und schön gefilmte Traumabewältigung, schwankend zwischen Langatmigkeit und deplatziertem Exzess.