Produktives
  • Home
  • Archiv
  • About
All we ever watch.
Home » Gesehen » Page 48
gesehen

gesehen

8. September 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Der blaue Nachtfalter (Wolfgang Schleif, BRD 1959)

Julia Martens hat für ihren Mann, der Juden zur Flucht verhalf, einen Mord begangen. Gefängnisjahre später steht sie dem Totgeglaubten gegenüber. Oha!

gesehen

gesehen

8. September 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Bis dass das Geld euch scheidet (Alfred Vorher, BRD 1960)

Dass Geld nicht alles ist, merkt Prollo-Emporkömmling Jupp erst, als die Familie verloren und die teure Geliebte mit dem Nächsten entschwunden ist.

gesehen

gesehen

8. September 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Das Mädchen Rosemarie (Rolf Thiele, BRD 1958)

Süsses Mädchen wird zur geldgierigen Nutte und schliesslich zur mörderlosen Leiche. Kein Wunder, hat die fesche Rosemarie doch mit den Franzosen zusammengearbeitet.

gesehen

gesehen

8. September 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Liebe, Tanz und tausend Schlager (Paul Martin, BRD 1955)

Italienisches Stimmwunder lässt sich aus Bewunderung für berühmten Schlagerstar als minderjähriges Mädchen verkleiden – Sicherheitsmassnahme, weil Peter Alexander doch JEDE vernascht. Naaaaaaaaaja.

gesehen

gesehen

8. September 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Das Brot der frühen Jahre (Herbert Vesely, BRD 1962)

Walter hatte mal Hunger, aber das ist lange her. Nun lebt er den Westtraum – Chefstochter und eigenes Auto inklusive. Doch etwas fehlt…

gesehen

gesehen

8. September 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Liebe verboten – heiraten erlaubt (Kurt Meisel, BRD 1959)

Kathrin ist Sekretärin, Ehefrau und Mutter. Das KANN 1959 ja nicht gut gehen! Oder vielleicht, eventuell, womöglich, ausnahmsweise, in diesem Falle, doch?

gesehen

gesehen

8. September 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Jonas (Ottomar Domnick, BRD 1956)

Jonas hört Stimmen. Denn Jonas weiss, dass da noch etwas ist, für das im Wirtschaftswunder kein Platz zu sein scheint: Alte Schuld.

gesehen

gesehen

8. September 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Zwei unter Millionen (Victor Vicas, BRD 1961)

Abend für Abend radelt Karl von Ost nach West, um sich seinen Traum von der eigenen Kneipe zu verwirklichen. Aber leider umsonst.

gesehen

gesehen

8. September 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Der sanfte Lauf (Haro Senft, BRD 1967)

Bernhard hat einen Neo-Nazi verprügelt und sich damit das Abitur versaut – zum Glück trifft er auf einen einflussreichen Schwiegerpapa. Mit Bruno Ganz.

gesehen

gesehen

8. September 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

So lange du da bist (Harald Braun, BRD 1953)

Das Traumpaar Maria Schell und O.W. Fischer kriegt sich – nicht. Zu siegen  hat nämlich nicht irrationaler Höhenflug, sondern das einfache Glück: Hardy Krüger.

gesehen

gesehen

8. September 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

The Expendables 3 (Patrick Hughes, USA/FR 2014)

Das Erfolgskonzept dieser Filmreihe ist klar. Zusätzlich dabei in diesem Teil: Mel Gibson, Wesley Snipes, Harrison Ford und Antonio Banderas. Any questions?

zitiert

2. September 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Literatur

„Ich verstehe gar nicht, warum Rollo überhaupt mit dem redet, und dann sehe ich, wie Rollo, während er auf ihn einredet, ihm die zwei Pillen von dem Glatzen-Hippie vorhin in seinen Pappbecher mit Chai hineinbugsiert, ohne dass der es merkt. Das ist natürlich grandios.“

Christian Kracht: „Faserland“, DE 1995

gesehen

gesehen

2. September 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Lucy (Luc Besson, FR 2014)

Scarlett Johansson zum Zweiten: Während sie wegen einer Überdosis neuartiger Drogen 100% ihrer Gehirnkapazität einsetzt, braucht der Zuschauer zur Unterhaltung bloss 0,1%.

gesehen

gesehen

2. September 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Under the Skin (Jonathan Glazer, UK/USA/CH 2013)

Scarlett Johansson zum Ersten: Als schöne Frau getarntes Alien macht sie die düsteren Landschaften Schottlands unsicher. Irgendwie inhaltsleer und deshalb zu aufgeladen.

gesehen

gesehen

25. August 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Abschied von gestern (Alexander Kluge, BRD 1966)

Anita G. ist Ostdeutsche und Jüdin – und damit  zu viel an personifizierter Schuld für die westdeutsche Wirtschaftswunderwelt. Kluge und Kluge erzählen in essayistischen Puzzles.

gesehen

gesehen

25. August 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Hilfe, meine Braut klaut!  (Werner Jacobs, BRD/AU 1964)

Valentin ist ein Schatz und zu korrekt für die verschwenderischen 60er. Dass ausgerechnet er sich in eine undercover Millionärin vergucken musste – schrecklich.

gesehen

gesehen

24. August 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Stop Making Sense (Jonathan Demme, USA 1984)

Ein Konzertfilm für die Talking Heads: Wunderschön inszeniert und minimalistisch gehalten, bleibt dieses Stück Rock & Roll Geschichte zeitlos – ganz ohne Razzle Dazzle.

gesehen

gesehen

15. August 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Vatertage (Ingo Rasper, DE 2012)

Basti ist 37 und Ur-Münchner, hat zersaust-blondes Haar, ein Rikschaunternehmen, Null Verantwortungsgefühl – dafür plötzlich Tochter&Enkel. Klingt kitschig? Pfiat dii!

gesehen

gesehen

10. August 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Nachts auf der Strasse (Rudolf Jugert, BRD 1952)

Heinrich Schlüter, rechtschaffener und hart arbeitender Fernfahrer, begibt sich nach langen Ehe- und Arbeitsjahren auf einen unerhörten Umweg. Hans Albers glänzt nochmals…

gesehen

gesehen

10. August 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Schonzeit für Füchse (Peter Schamoni, BRD 1966)

Verwöhnt vom Wirtschaftswunder, gelangweilt von der Welt, ungerührt von der Zukunft: Der junge deutsche Film konnte ganz schön angepisst sein. Passt immer.

← Zurück 1 … 47 48 49 … 63 Vor →

Copyright © 2025 Produktives