Produktives
  • Home
  • Archiv
  • About
All we ever watch.
Home » Gesehen » Page 49
gesehen

gesehen

8. August 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Schonzeit für Füchse (Peter Schamoni, BRD 1966)

Ein überzeichnetes Bildnis der jungen Nachkriegsgeneration, welche von Luxus und Stumpfsinn umnebelt jegliche Weitsicht und Perspektive aufgegeben hat. Eigentlich aktueller denn je…

gesehen

gesehen

8. August 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

L’amour est un crime parfait (Arnaud & Jean-Marie Larrieu, FR/CH 2013)  

Ein Literaturprofessor mit Hang zu Affären mit hübschen Studentinnen muss sich plötzlich mit der verführerischen Stiefmutter einer verschwundenen Schülerin auseinandersetzen. Verwirrend, schön.

gesehen

gesehen

8. August 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Transformers: Age of Extinction (Michael Bay, USA 2014)

Packendes Storytelling und herzzerreissende Liebesgeschichte füllen die unglaublichen Actionsequenzen mit Inhalt und verschmelzen zu einem dreistündigen Meisterwerk des modernen Blockbusterkinos! Just kidding.

gesehen

gesehen

8. August 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

22 Jump Street (Phil Lord & Christopher Miller, USA 2014)

Einfallsreiche Gags fernab vom Slapstick und atemberaubende Actionsequenzen bieten beste Unterhaltung und setzen dem Genre „Buddy-Movie“ komplett neue Massstäbe! Just kidding.

gesehen

gesehen

31. Juli 2014 · von Nadine Brügger · in Nadine

Zur Sache Schätzchen (May Spils, BRD 1968)

Gott ist die Uschi toll!!!! Und der „Leck mich doch – alles ist zu gut“-Charme von Werner Enke: Herrlich. Gucken und geniessen.

gesehen

gesehen

24. Juli 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Weg ohne Umkehr (Victor Vicas, BRD 1953)

Das Dumme an der Mauer: Ossis kamen nicht mehr rüber. Das Gute? Stasi und Russen auch nicht. 1953: Zu früh fürs Happy End.

gesehen

gesehen

23. Juli 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Die süssesten Früchte (Franz Antel, BRD 1954)

90 Minuten brauchten die Fantasiestaaten Bananien und Perlonien, um sich wiederzuvereinen. Ahnte das Publikum, dass die Realität  einige  Jährchen mehr benötigen würde?

gesehen

gesehen

23. Juli 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Paper Moon (Peter Bogdanovic, USA 1973)

USA während der grossen Depression: Ein Trickbetrüger muss sich unfreiwillig um ein Mädchen kümmern. Und dieses hat’s faustdick hinter den Ohren… Grandios!

gesehen

gesehen

22. Juli 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Die Sünderin (Willi Forst, BRD 1951)

Hildegard Knef, die Trümmerfrau der Nachkriegszeit, wird zur eiskalten Kapitalisten-Schlampe – bis sie sich verliebt. DER Skandalfilm der 50er: Man sieht nackte Brüste!

gesehen

gesehen

22. Juli 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Wenn der Vater mit dem Sohne (Hans Quest, BRD 1955)

Ein Clown mit gebrochenem Herzen und ein Junge ohne Mutter. Heinz Rühmann rührt als Ersatz-Papi zu Lächeln, Lachen und Tränen. Schön.

gesehen

gesehen

22. Juli 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Die Halbstarken (Georg Tressler, BRD 1956)

Freddy Borchert hat alles, was der halbstarke Held braucht: Schmalzlocke, Lederhose, Zigarette im Mundwinkel, intrigantes Mädel am Arm und allzu kriminelle Gelüste.

Gesehen

Gesehen

22. Juli 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Natürlich die Autofahrer (Erich Engels, BRD 1959)

Heinz Erhardt ist Eberhard Dobermann, ein pedantischer Verkehrspolizist, der nichts so hasst, wie die Autofahrer. Doch dann sitzt er selber hinters Steuer.

gesehen

gesehen

22. Juli 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

The ‚Burbs (Joe Dante, USA 1989)

In den amerikanischen Suburbs der 80er, da war die Welt noch in Ordnung. Da passen natürlich kannibalisch veranlagte Psychopathen weniger ins Bild…

gesehen

gesehen

3. Juli 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Boyhood (Richard Linklater, USA 2014)

Authentische Lebensgeschichte eines fünfjährigen Jungen bis hin zu seiner Volljährigkeit. Das unglaubliche daran: der Film wurde tatsächlich über 12 Jahre hinweg gedreht!

gesehen

gesehen

22. Juni 2014 · von Nadine Brügger · in Nadine

Ihr schönster Tag (Paul Verhoeven, BRD 1961)

Mama Anni weiss am allerbesten, was ihre Kinder sollen werden wollen. Aber natürlich kommt alles anders und natürlich ist das noch besser.

gesehen

gesehen

18. Juni 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Nachts im Grünen Kakadu (Georg Jacoby, BRD 1957)

Irene Wagner führt eine Benimmschule, ist furchtbar anständig – und  pleite. Dass sie im Nachtlokal Geld und Glück findet, hätte natüüürlich keiner gedacht…

gesehen

gesehen

18. Juni 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Das doppelte Lottchen (Josef von Bàky, BRD 1950)

Luise ist keck und frech, Lotte das pure Gegenteil. In Seebühl am Bühlsee treffen die Zwillinge aufeinander und beschliessen, Rollen zu tauschen.

 

gesehen

gesehen

2. Juni 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern

Anchorman: The Legend Of Ron Burgundy (Adam McKay, USA 2004)

Ron Burgundy ist DER Nachrichtensprecher im San Diego der 70er. Seine Fernsehwelt steht Kopf als eine Frau ihm den Ruf streitig macht.

gesehen

gesehen

26. Mai 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Omar (Hany Abu-Assad, PS 2013)

Eine Liebesgeschichte die durch Palästinakonflikt, Mauer, Attentat und Freiheitskampf sowie Kollaboration und Verrat zerschlagen wird. Eindrückliches jedoch ziemlich heftiges Kino aus Palästina.

gesehen

gesehen

23. Mai 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Gestatten, mein Name ist Cox (Georg Jacoby, BRD 1955)

So nonchalant wie der (mittel-)junge Johannes Heesters ist selten einer. Als Antiquitätenhändler Cox jagt er wertvollen Aktien und einem hübschen Rock nach.

← Zurück 1 … 48 49 50 … 63 Vor →

Copyright © 2025 Produktives