Produktives
  • Home
  • Archiv
  • About
All we ever watch.
Home » Gesehen » Page 52
gesehen

gesehen

2. April 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Wakolda (Lucia Puenzo, AR/FR/ES/NO 2013)

Wer ist dieser hilfsbereite Arzt, der bei einer Familie in Südamerika wohnt und die Kinder „pflegt“? Der vom Mossad verfolgte Josef Mengele…

gesehen

gesehen

2. April 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Ich werde mir das Leid der anderen nicht vorstellen (Roger Fähndrich & Tanja Schwarz, CH 2013)

Was beschäftigt die heutige (Künstler-) Generation? Eine Reise durch Südamerika, die schweizer Occupy- Bewegung und die Seelenwelten der beiden Reisenden im Essayformat.

gesehen

gesehen

31. März 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Wir Wunderkinder (Kurt Hoffmann, BRD 1958)

Deutschland vor, während, nach, vor, während und nochmals nach dem Krieg. Hoffmann bezieht klarste Stellung, verpackt seine Nazi-Kritik aber beinahe allzu fein.

gesehen

gesehen

28. März 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

A Long Way Down (Pascal Chaumeil, UK/DE 2014)

Der filmische Weg nach unten dauert 90 Minuten und ist tatsächlich sehr lang – immerhin ist Imogen Poots mit von der Partie, adorable!

gesehen

gesehen

25. März 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Still Life (Uberto Pasolini, UK/IT 2013)

Der Job von John May besteht darin, Hinterbliebene von Verstorbenen ausfindig zu machen und jeder Fall ist für ihn ein kleines Abenteuer.

gesehen

gesehen

24. März 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Återträffen (The Reunion) (Anna Odell, SE 2013)

Versuchsanordnung zwischen Spielfilm, Dokumentation und Kunstperformance: Anna Odell nutzt ein Klassentreffen um ihre von Mobbing geprägte Vergangenheit zu thematisieren. Realität oder Fiktion?

gesehen

gesehen

23. März 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

The To Do List (Maggie Carey, USA 2013)

Sommer 1993: Brandy Klark will nicht als unerfahrene Jungfrau aufs College und erstellt eine To Do Liste mit allen erdenklichen sexuellen Praktiken.

gesehen

gesehen

23. März 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Our Hospitality (John G. Blystone & Buster Keaton, USA 1923)

Eine uralte Familienfehde macht es dem jungen William McKay äusserst schwer seiner Liebsten nahe zu sein. Herrlich komisch, mit live-Vertonung sowieso!

gesehen

gesehen

23. März 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

300: Rise of an Empire (Noam Murro, USA 2014)

Während 300 mit triefendem Heldenpathos und übertrieben faschistischer Ästhetik perfekt unterhalten konnte, scheitert der Versuch einer Wiederholung kläglich. Trotz Eva Greens Brüsten!

gesehen

gesehen

18. März 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Nymph()maniac Vol. 1 (Lars von Trier, DK/DE/FR/BE/UK 2013)

Der Anfang ist trier’sch gelungen. Der Rest so plakativ, dass auch Kindergärtler drauskämen. Schockiert von der „Explizität“ wären aber nicht mal die.

gesehen

gesehen

16. März 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

One, two, three (Billy Wilder, USA 1961)

Bissig, sarkastisch, historisch einwandfrei und politisch völlig unkorrekt: Eine Komödie um West und Ost, kurz bevor in Berlin der Vorhang fiel.

gesehen

gesehen

13. März 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Need for Speed (Scott Waugh, USA 2014)

Don’t try this at home: „Jesse Pinkman“ moderiert einen Dauerrausch auf vier Rädern mit solidem Unterhaltungseffekt. Wer Autos mag, wirds Hollywood danken!

gesehen

gesehen

13. März 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Romper Stomper (Geoffrey Wright, AUS 1992)

Russel Crowe macht als charismatischer Anführer australischer Neonazis den alltäglichen Stumpfsinn dieser Menschen auf verstörende Art erlebbar. Etwas pathetisch, dafür brutal radikal.

gesehen

gesehen

13. März 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Finsterworld (Frauke Finsterwalder, DE 2013)

Ein süffiges Sammelsurium aus Zitaten, Klischees und Provokationen verpackt in einer äusserst klassischen Dramaturgie um mehrere Geschichten. Cineastische Subversion oder ziemlich schlecht.

gesehen

gesehen

13. März 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

Tableau noir (Yves Yersin, CH 2013)

Kinder und Lehrer wachsen einem ans Herz während eine kleine Bergschule im Jura bis zu ihrer Schliessung von der Kamera begleitet wird.

gesehen

gesehen

12. März 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Rosen für den Staatsanwalt (Wolfgang Staudte, BRD 1959)

Dass man bei der Entnazifizierung ein Kreuzchen vergisst, kann passieren, nicht wahr, Herr Staatsanwalt? Bitter ironisch wird der Wirtschaftswunder-Gegenwart die Erinnerung aufgefrischt.

gesehen

gesehen

11. März 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Finsterworld (Frauke Finsterwalder, DE 2013)

Wenn die Frau von Christian Kracht einen Film macht & der Popliterat am Drehbuch mitfeilt, kann daraus nur nonchalante Gesellschaftskritik werden. Äusserst fein.

gesehen

gesehen

10. März 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

Die Sehnsucht der Veronika Voss (Rainer Werner Fassbinder, DE 1982)

Ex-Filmdiva Veronika Voss ist süchtig nach Aufmerksamkeit und Drogen. Fast würde sie daraus errettet. Fast. Auf allen Ebenen in Schwarz und Weiss.

gesehen

gesehen

8. März 2014 · von Nadine Brügger · in Filme, Nadine

The Grand Budapest Hotel (Wes Anderson, UK/DE 2014)

Wes Anderson I love you!

gesehen

gesehen

8. März 2014 · von Bjørn Strømme · in Bjoern, Filme

The Grand Budapest Hotel (Wes Anderson, UK/DE 2014)

Wes Anderson wie er leibt und lebt: Ein Staraufgebot spielt sich durch skurrile und farbenfrohe Szenarien. Leider etwas zu viel des Guten.

← Zurück 1 … 51 52 53 … 63 Vor →

Copyright © 2025 Produktives