
Dogma (Kevin Smith, USA 1999)
Zwei verstossene Engel wollen zurück in den Himmel – das aber wäre das Ende der Schöpfung. Weil Gott gerade Minigolf spielt, muss eine Messia her – inklusive Apostel.

Dunkirk (Christopher Nolan GB/FR 2017)
Ein französischer Strand, keine Deckung und Tausende britischer Soldaten, die zum Freiwild Deutscher Bomber werden. Historie aus drei Perspektiven: Land / Luft / Wasser.

Kingsman – The Golden Circle (Matthew Vaughn, GB/USA 2017)
Ein britischer Geheimdienst geht in die Luft. Ein amerikanisches Pendant taucht auf. Eine ebenso verrückte wie mächtige Drogenbaronin fordert Anerkennung. Crazy Staraufgebot!

We’re the Millers (Rawson Marshall Thurber, USA 2013)
Ein kleiner Dealer muss zum grossen Schmuggler werden. Deal: Marihuana von Mexiko in die USA. Tarnung: Eine falsche Familie. Problem: Echte Gefühle.

Return to Montauk (Volker Schlöndorff, DE/FR/IRL 2017)
Eine Hommage an Max Frisch und Montauk, eine Hommage an den Weg ohne Ziel und das Zurückschauen mit umso mehr Verlangen.

Churchill (Jonathan Teplitzky, UK 2017)
So anders sollte die Sicht von Churchill auf den D-Day dargestellt werden, dass man Fakten nicht nur verdrehte, sondern erfand. Utter Bollocks.

Pirates of the Caribbean: Dead Men Tell No Tales
(Joachim Rønning und Espen Sandberg, USA 2017)
Capitain Jack Sparrow torkelt in die 5. Runde – und wird nimmer alt. Kuriose Witze, schöne Frauen, Piratensehnsucht und ein Blick in die Vergangenheit.

The Water Diviner (Russell Crowe, AUS/USA 2014)
In Gallipoli rannten Australier für England in den Tod. Ein Vater sucht auf dem Schlachtfeld seine Söhne – und findet Vertrauen zum „Feind“.

Dancing Beethoven (Arantxa Aguirre, ESP, CH, JPN, ISR 2016)
Wie entsteht ein Ballett? Wer sind die Menschen, die auf der Bühne Eines werden? Das Lausanner Béjart-Ballett studiert Beethovens 9. ein. Eine Doku.

Laavor et hakir – Through the Wall (Rama Burshtein, ISR 2016)
Michali ist Mitte 30, chassidische Jüdin, besitzt einen mobilen Streichelzoo – aber keinen Ehemann. Sie plant die ganze Hochzeit, damit Gott nur noch den Mann für sie finden muss.

The Last Word (Mark Pellington, USA 2017)
Eine alte Schreckschraube treibt eine Journalistin erst in den Wahnsinn, dann ins Glück, als sie beschliesst, ihren Nachruf vor dem Tod zu frisieren.

20th Century Women (Mike Mills, USA 2016)
Drei Frauen in den 70ern; eine jung und schwierig, die andere erwachsen und wild, die letzte Mutter eines Teenagers, den alle zusammen formen. Irgendwie.

The Shack (Stuart Hazeldine, USA 2017)
Ein Vater hadert mit dem Verlust seiner Tochter, bis Gott (dreifaltig als Frau, Jesus und heiliger Geist) ihn auf ein Wochenende der Vergebung einlädt.

Loving (Jeff Nichols, USA 2016)
Liebe – 1958 ein Verbrechen in Virginia. Denn: Er ist weiss, sie schwarz. Ein leiser Kampf für Gerechtigkeit beginnt und stellt Menschenrechte klar.

Black Mirror, Season 1-3 (Charlie Brooker, GB 2011)
Jede Folge ein neuer Entwurf digitaler Zukunft, Möglichkeiten technophiler Gesellschaften. Sci-Fi, die ganz nah an unsere Lebensrealität kommt. Zum lange diskutieren.

Easy, Season 1 (Joe Swanberg, USA 2016)
8x Liebe und Beziehung in Chicago: Werdende Eltern, gelangweilte Liebende, Karrierefrau und Hausmann, Freunde, alternder Prof. Romeo, Tinder, Trennung und frisch Verliebte.

Lovesick, fka Scrotal Recall Season 1-2 (Tom Edge, GB 2014)
Friend’s 3.0: Dylan hat Chlamydien und muss bei seinen Ex-Gspusis anklopfen. Während wir seine Vergangenheit erkunden, passiert das Leben. Echt & herzig.

Please Like Me, Season 1-4 (Josh Thomas, AUS 2013)
„Du bist schwul“ – sagt Josh’s Freundin und behält Recht. Jetzt gilt, sich auszuleben. Oder? Zweifeln, suchen, feiern, lieben, vermissen, sein – genüsslich ehrlich.

Die göttliche Ordnung (Petra Volpe, CH 2017)
1971 – kurz vor dem Schweizer „Ja“ zum Frauenstimmrecht: Einblick in ein Appenzeller Kaff und einige kämpferische Frauenseelen. Zeitgeschichte mit Plateauschuh und Bürzi.

Hair (Milos Forman, USA 1979)
Bevor das Landei Claude in die Armee eintritt, freundet er sich unverhofft mit einer Gruppe Hippies an und muss dabei einiges mitmachen.

Jackie Brown (Quentin Tarantino, USA 1997)
Eine Stewardess mit Vorgeschichte wird in krumme Geschäfte verwickelt und spinnt daraus, mit viel Mut und eiskaltem Verstand, den Coup ihres Lebens.

Ouaga Saga (Dani Kouyaté, FR/BF 2004)
Eine Gruppe junger Männer ohne feste Arbeit kämpft mittels Hoffnung, Kreativität und Schlitzohrigkeit in einem Armenviertel von Ouagadougou ums alltägliche Er- & Überleben.

Sharktopus (Declan O’Brien, USA 2010)
Yeah well… Der grossartige Titel ist Programm, somit kann diese Trashperle nur sehr schwer enttäuschen – und tut sie es doch: selber Schuld!

We’re the Millers (Rawson Marshall Thurber, USA 2013)
Ein kleiner Grasdealer wird aufgrund von Schulden gezwungen eine grosse Menge Drogen von Mexiko in die USA zu schmuggeln. Absurd, böse & spassig.

Flåklypa Grand Prix (Ivo Caprino, NO 1975)
Nachdem einem Erfinder die Pläne eines Rennmotors geklaut wurden, fordert er den Dieb zum grossen Grand Prix heraus – ein norwegischer Kult-Klassiker.

The Running Man (Paul Michael Glaser, USA 1987)
Äusserst unterhaltsam zu sehen, wie 1987 eine Dystopie des Jahres 2019 ausgesehen hat – wobei so verkehrt ist es dann auch irgendwie nicht…

Snabba Cash (Jesper Ganslandt, SE 2021)
Eine alleinerziehende Mutter versucht mit ihrem Start-Up dem kriminellen Umfeld ihres Stockholmer Vororts zu entkommen, was sich nicht so einfach gestaltet.

Serbuan maut 2: Berandal (Gareth Evans, ID/USA 2014)
Nahtlos an den ersten Teil geknüpft, verdichtet sich die Geschichte um den überlebenden Polizisten: er geht undercover. Absolut wahnsinniges Action-Spektakel!

Unorthodox (Anna Winger, DE 2020)
Grossartige Mini-Serie über eine junge Frau, die Zwangsehe und ultra-orthodoxem Umfeld in NYC den Rücken kehrt und nach Berlin flieht.

Toscana (Mehdi Avaz, DK 2022)
Ein dänischer Sternekoch reist in die Toscana um sein geerbtes Landgut zu verhökern und verliebt sich in die vermeintliche Bürde – Netflix Cringe.

Gummo (Harmony Korine, USA 1997)
In einer von einem Tornado zerstörten Kleinstadt in Ohio gehen die Menschen ihren stumpfsinnigen und nihilistischen Existenzen nach. Provokativ, artsy und anstrengend.

The Unbearable Weight of Massive Talent (Tom Gormican, USA 2022)
Nicolas Cage spielt Nicolas Cage, besucht einen grossen Nicolas Cage Fan und lernt dort, dass «Paddington 2» einer der besten Filme ever ist.

Systemsprenger (Nora Fingscheidt, DE 2019)
Die neunjährige «Bennie» überfordert mit ihren krassen Wutausbrüchen das ganze Sozialwesen, obwohl sie sich eigentlich nach Zuwendung und Liebe sehnt. Heftige Kost!

The Velvet Underground (Todd Haynes, USA 2021)
Ausführlicher Einblick in die Welt von The Velvet Underground um Lou Reed, John Cale, Sterling Morrison, Maureen Tucker und Andy Warhol.

Nobody (Ilya Naishuller, USA 2021)
Ein unscheinbarer Familienvater wird mit seiner mysteriösen Vergangenheit konfrontiert als er in eine gewalttätige Situation gelangt und sich selbst äusserst effizient verteidigt.

Pleasure (Ninja Thyberg, SE/NL/FR 2021)
Eine junge Schwedin reist nach L.A. um als «Bella Cherry» der neue Superstar der Pornoindustrie zu werden – ungeschönter Blick hinter die Kulissen.

Elling (Petter Næss, NO 2001)
Die Abenteuer des Alltags: zwei komplett verschiedene Männer teilen sich in Oslo eine Sozialwohnung um ihr Leben in den Griff zu kriegen.

È stata la mano di Dio (Paolo Sorrentino, IT 2022)
Im Napoli der 80er Jahre erlebt der junge Fabietto viele Höhen und Tiefen auf seinem Weg, ein bekannter Filmemacher zu werden. Grossartig!