
Arzt ohne Gewissen (Falk Harnack, BRD 1959)
Die Herzkranke liebt ihr Leben, die Gesunde versucht ihres immer wieder zu beenden. Welche hat das Recht auf eine Zukunft? Wer entscheidet?

70er-Kult-Trash at it’s best! Mit Gummihandschuhen geniessen, denn: With a bit of a mind flip, you’re into the time slip.

Der letzte Fussgänger (Wilheilm Thiele, BRD 1960)
Heinz Erhardt will vergnügt durch den Schwarzwald wandern, nich, aber da hängt sich im ein junges, blaublütiges Ding an. Na, seis drum!

Briefträger Müller (John Reinhardt/Heinz Rühmann, BRD 1953)
Müller ist ein feiner Kerl, doch dann erbt er Millionen und eine Hundendame. Von da an geht es abwärts mit seinem Charakter.

Es wird alles wieder gut (Géza von Bolvàry, BRD 1957)
Beate kann zwar weder Mathematik noch Chemie, dafür Semmelknödel. Damit kommt sie durchs Abitur und erobert bald die Herzen des frischgebackenen TV-Publikums.

Mein Mann, das Wirtschaftswunder (Ulrich Erfurth, BRD 1960)
Kann man sich mit Geld alles kaufen? „Natürlich nicht“, will der Film sagen, zeigt aber verkorksterweise ein „Ja aber selbstverständlich, Sie Dummchen“.

Vater, Mutter und neun Kinder (Erich Engels, BRD 1958)
Bäckermeister Schiller ist zufrieden: Das Geschäft floriert, die Frau ist tüchtig und die Kinder flott. Wenn nur diese Nacht nie gewesen wäre…

The Conjuring (James Wan, USA 2013)
Ein geheimer Keller, nächtliche Attacken und eine Spieluhr, die in ihrem zerkratzten Spiegelchen Unsägliches offenbart. Böse Geister, wenig Blut und viel Wirkung.

Die Zürcher Verlobung (Helmut Käutner, BRD 1957)
Eine junge Schriftstellerin angelt sich kapriolenreich anstatt des schönen Schweizers einen versoffenen Deutschen. Tatsächlich gelungen. Und: Lilo Pulver ist hinreissend, absolut hin-reis-send!

Wrong Cops (Quentin Dupieux, USA/R/FR 2013)
Duke, Rough, Renato und Shirley tun zum eigenen Vorteil alles. Sie sind gewissenlos, egoistisch, profitgeil – und Polizisten. Eine Ode an böse Lacher.

Freddy und der Millionär (Paul May, I/BRD 1961)
Ein Schlager-Geschichtchen über 88 Minuten und mit mehr Selbstironie, als dem gemeinen Spassvolk zuzutrauen wäre. Happy End und rechtschaffene Tugenden obsiegen dennoch.

Die Wahrheit über Rosmarie (Rudolf Jugert, BRD 1959)
Skandal um Rosi: Auf den Prostituierten-Mord folgt der filmische Rückblick. Belinda Lee gibt die Edelhure Rosmarie Nitribitt als arrogant-atemberaubendes Häuffchen Elend.

Vater sein dagegen sehr (Kurt Meisel, BRD 1957)
Heinz Rühmann spielt – sich selbst. Und dazu einen kauzigen Schriftsteller, der von der toten Schwester und auf Umwegen zwei süüüüüüsse Kinder erbt.

Das hab ich von Papa gelernt (Axel von Ambesser, BRD 1964)
Sorgloses Verwechslungslustspiel, wie es der Amüsiergesellschaft am besten in den Kram passte: Vater und Sohn sind sich ähnlicher, als ihnen lieb ist.

Léon (Luc Besson, FR/USA 1994)
Auftragskiller Léon nimmt, erst widerwillig, dann von ganzem Herzen, enfant horrible Mathilda unter seine Fittiche. Mit Natalie Portmann, 13 Jahre alt und unschlagbar.

The Lego Movie (Phil Lord, Chris Miller, AU/USA/DK 2014)
Kinder findens toll weil Lego. Erwachsene findens toll weil so viel Wortwitz, Filmzitate und Querverbindungen, dass Hirn und Auge ausser Atem geraten.

Nymph()maniac Vol. II (Lars von Trier, DK/DE/FR/BE/UK 2013)
Die Nymphomanin verliert ihre Lust, kriegt dafür ein Kind und findet per Gewalt zurück zum Trieb. Plakativ 2.0. Wirklich gelungen: Das Ende.

Rio 2 (Carlos Saldanha, USA 2014)
Ein „So-la-la“-Animations-Märchen um Liebe, Familie und Umwelt. Das Beste daran: Die absurde Romanze zwischen bösem Kakadu und giftiger Kröte. Zum Schiessen.

Pretty Woman (Garry Marshall, USA 1990)
Ein leichter Film über leichte Mädchen, viel Geld, ein bisschen Respekt, Overknees und die ganz grosse Liebe. Let’s get those 90s started!

Two Weeks Notice (Mark Lawrence, USA 2002)
Eine idealistische Anwältin beginnt etwas widerwillig für einen ihr unsympathischen Immobilienguru zu arbeiten und findet sich plötzlich in einem seltsamen Abhängigkeitsverhältnis wieder.

Something’s Gotta Give (Nancy Meyers, USA 2003)
Ein alternder Junggeselle, der sich stets mit jungen Frauen abgibt, findet in der Mutter eines Dates das, wonach er immer gesucht hat.

Thor: Ragnarok (Taika Waititi, USA/AUS 2017)
Als ihre übermächtige wie böse Schwester Hela wieder auftaucht, müssen die beiden Brüder Thor & Loki ihre Heimat Asgard vor dem Untergang retten.

Captain Marvel (Anna Boden & Ryan Fleck, USA 2019)
Pilotin Carol Danvers wird nach einem Unfall zur mächtigsten Superheldin des Universums und gerät in einen Kampf zwischen zwei ausserirdischen Rassen wieder.

Shurayukihime (Lady Snowblood) (Toshiya Fujita, JP 1973)
Das Waisenkind Yuki wird zur eiskalten Kämpferin erzogen, damit sie den Tod ihrer Eltern gebührend rächen und Tarantinos Kill Bill inspirieren kann.

Feedback (Pedro C. Alonso, ES/USA 2019)
Ein berühmter, jedoch polarisierender Radiomoderator wird im Studio von einer aktivistischen Gruppe überfallen und muss unter deren Vorgaben «um sein Leben senden».

Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 2 (David Yates, UK/USA 2011)
In einem grossen Showdown um die Zauberschule Hogwarts, bekämpfen sich die guten und die bösen Mächte bis zum bitteren, alles entscheidenden Ende.

Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 1 (David Yates, UK/USA 2010)
Während sich Harry und seine Freunde zum Kampf gegen Voldemort rüsten, formiert sich auch auf der dunklen Seite eine äusserst mächtige Armee.

Harry Potter and the Half-Blood Prince (David Yates, UK/USA 2009)
Als Harry in der Schule ein geheimnisvolles Buch findet, bringt er mehr über die Vergangenheit Voldemorts und von sich selbst in Erfahrung.

Harry Potter and the Order of the Phoenix (David Yates, UK/USA 2007)
Als die dunklen Mächte Voldemorts immer mehr Einzug halten, tritt Harry einer geheimen Organisation bei um für die gute Sache zu kämpfen.

Harry Potter and the Goblet of Fire (Mike Newell, UK/USA 2005)
Obwohl er sich nicht dafür registriert hat, muss Harry an einem renommierten Wettkampf teilnehmen in dem es um Leben und Tod geht.

Harry Potter and the Prisoner of Azkaban (Alfonso Cuaron, UK/USA 2004)
Sirius Black, ein äusserst gefährlicher Mörder, ist aus dem Hochsicherheitsgefängnis Azkaban ausgebrochen und hat es scheinbar auf den ahnungslosen Harry Potter abgesehen.

WALL-E (Andrew Stanton, USA 2008)
Roboter Wall-E ist programmiert, Müll zu komprimieren und fachgerecht zu verstauen. Als er Superroboter Eve kennenlernt, beginnt für ihn ein grosses Abenteuer.

The Little Mermaid (Ron Clements & John Musker, USA 1989)
Die Meerjungfrau Arielle, Tochter von Triton, Herrscher der Meere, fühlt sich mehr zur Menschenwelt über Wasser als zu ihrem natürlichen Habitat hingezogen.

Harry Potter and the Chamber of Secrets (Chris Colombus, UK/USA 2002)
Gerade erst in der scheinbar heilen Zauberwelt angekommen muss Harry erfahren, dass es auch dort düstere Geheimnisse, Verschwörungen und Gefahren gibt.

Harry Potter and the Sorcerer’s Stone (Chris Colombus, UK/USA 2001)
Ein elfjähriger Waisenjunge namens Harry Potter erhält einen mysteriösen Brief, der sein Leben auf einen Schlag verändert: er darf eine Zauberschule besuchen!

The Holiday (Nancy Myers, USA 2006)
Zwei von Männergeschichten geplagte Frauen tauschen für zwei Wochen ihre Häuser und verbringen die Feiertage auf einem anderen Kontinent. Triefender Feelgood Kitsch!

Tonari no Totoro (My Neighbor Totoro) (Hayao Miyazaki, JP 1988)
Eine herzerwärmende Geschichte über zwei kleine Mädchen, die im Wald neben ihrem neuen Haus eine Freundschaft mit dem liebenswürdigen Waldgeist Totoro eingehen.

Tôkyô goddofâzâzu (Tokyo Godfathers) (Satoshi Kon, JP 2003)
Drei befreundete Obdachlose finden an Heiligabend in den Strassen von Tokyo ein Baby und machen sich auf die Suche nach dessen Eltern.