
The Tinder Swindler (Felicity Morris, USA 2022)
Er schwindelt Frauen die grosse Liebe vor, nimmt sie erst
ein, dann aus – und kommt damit immer wieder davon. Ein dokumentarischer
Opferbericht.

Unorthodox (Mini-Serie, Maria Schrader, DE 2020)
Eine chassidische Jüdin will die Welt sehen, selber entscheiden – frei sein. Dafür bricht sie aus ihrer arrangierten Ehe und der Community aus.

Venom (Ruben Fleischer, Andy Serkis, USA 2018)
Eddie, der Mensch, ist ein Journalist und auch ein Looser. Als
er von dem ausserirdischen Symbioten Venom besessen wird, geht es aufwärts.

Friends : The Reunion (Ben Winston, USA 2021)
Wenn alte Freunde zusammenkommen, ist es bestenfalls so, als
wäre keine Zeit vergangen. Oder es ist wie hier: unangenehm und leicht
peinlich.

Uncharted (Ruben Fleischer, USA 2022)
Zwei Waisen-Brüder, kein Geld, viel Schlauheit und ein Schatz,
der alles ändert. Kämen der Sache nicht Mark Wahlberg und ein Todesfall
dazwischen.

Ted Lasso (Season 1-3, Jason Sudeikis)
Ted ist sehr lieb, sehr lustig und Trainer eines
mittelmässigen College-Footballteams. Dann wird er von einem Premier League
Club nach England geholt.

Dr. Strange and the Multiverse of Madness (Sam Raimi, USA 2022)
Pro-Argument: Benedict Cumberbatch und schöne, wenn auch
sinnlose, Bilder. Contra-Argument: Diese Geschichte wäre in 5 Minuten erzählt.
Nach 10 langweilt man sich.

Spider-Man: No Way Home (Jon Watts, USA 2021)
Peter Parker ist aufgeflogen, die Welt weiss: Er ist Spider-Man.
Der aktuelle Spiderman kämpft um seine Zukunft, seine Vorgänger sorgen für
Sentimentalität.

Crossbones (Jane Bartelme et.al., 1 Season, USA 2014)
Während man im Empire denkt, er sei tot, nennt Blackbeard
sich im Jahr 1729 neu «Commodore», Gründer einer gerechten Republik der
Piraten.

Ex Machina (Alex Garland, GB 2015)
Wie menschlich kann eine Maschine sein? Wenn ein Roboter
Gefühle auslöst, sind sie echt? In einem hochtechnologisierten Haus im
Nirgendwo verschwimmt alles.

Druk (Thomas Vinterberg, Dänemark 2021)
Laut einer These fehlen dem Menschen 0.5 Promille Alkohol im
Blut, um optimal zu funktionieren. Drei Lehrer in der Midlife-Crisis testen
das.

The Art of Love (Philippe Weibel, CH/UK 2022)
Alter, Einsamkeit, Sextoys, Freundschaft, Influencer, Selbstwert, Generationenkonflikt, Liebe, Neubeginn – alles drin, in diesem englischsprachigen Schweizerfilm. Wäre als Mini-Serie besser gewesen. Unterhält trotzdem.

Kärlek & Anarki (Love and Anarchy) (Season 1, Lisa Langseth, SWE 2020)
Unternehmensberaterin Sofie – erfolgreich, zackig und verheiratete Mutter – trifft Max – jung, schön und ungebunden. Beide haben Lust, Normen zu zerschmettern. Das Spiel beginnt.

The Mandalorian (Season 2, Jon Favreau & Dave Filoni, USA 2020)
Der Star-Wars-Western geht weiter: Während das Imperium sich erneut formiert, sucht ein Mandalorian die Heimat eines mächtigen Findelkindes, das ihm anvertraut wurde.

The Holiday (Nancy Myers, USA 2006)
Die Eine liebt keinen genug, die Andere den Falschen zu sehr. Doch als sie zu Weihnacht Plätze tauschen, finden beide ihr Glück.

Trading Places (John Landis, USA 1983)
Was macht uns zu der, die wir sind? Die guten Gene? Die Erziehung? Der eigene Wille? Die äusseren Umstände? Ein Experiment beginnt…

The Queens Gambit (Miniserie von Scott Frank, USA 2020)
Ein Waisenmädchen lernt Anfang der Sechziger im Abwartskeller Schach spielen – und steigt zur besten Spielerin ihrer Zeit auf. Visueller und erzählerischer Genuss.

Lupin (Season 1, Marcela Said u.a., FR 2021)
Omar Sy ist der Gentleman Cambrioleur mit Vergangenheit. Ihm gelingt jede spektakuläre Gaunerei, doch die Ungerechtigkeit des Zweiklassen-Frankreichs seiner Jugend hält ihn gefangen.

Über Weihachten (Mini-Serie, Tobi Baumann, DE 2020)
Bastis Leben ist echt grad scheisse. Zum Glück kann er über Weihnachten nach Hause flüchten, wo die Welt heil ist. Oder besser: war.

Drii Winter (Michael Koch, CH 2022)
Ganz harte Kost, poetisch und intim erzählt: in einem abgelegenen Bergdorf kämpft ein frisch verheiratetes Paar mit einem plötzlichen und komplexen Schicksalsschlag.

Soul of a Beast (Lorenz Merz, CH 2021)
Bildgewaltiges Drama um eine Freundschaft die aufgrund einer äusserst toxischen Dreiecksbeziehung in die Brüche geht. Leider jedoch nervig und viel zu überzeichnet.

The Fall Guy (David Leitch, USA/AUS/CAN 2024)
Absurde wie actionreiche Liebesgeschichte um einen Stuntman und eine Regisseurin, welche am Dreh einer Sci-Fi Produktion spektakuläre wie lebensbedrohliche Verschwörungen aufdecken.

Play with the Devil – Becoming Zeal & Ardor (Olivier Jolliat & Matthias Willi, CH 2023)
Spannender Einblick in den ungewöhnlichen Entstehungsprozess des Black Metal Projekts «Zeal & Ardor» um Basler Frontmann Manuel Gagneux, welcher über Nacht weltberühmt wurde.

Paprika (Satoshi Kon, JP 2006)
Als eine Maschine, die es für therapeutische Zwecke erlaubt in Träume von Menschen einzudringen, gestohlen wird, geht die verzweifelte Suche danach los.

Dune: Part Two (Denis Villeneuve, USA/CAN 2024)
Und nochmals drei Stunden endloser Pathos und patriarchale Kolonialmärchen auf anderen Planeten sowie unglaublich viel Sand. Immerhin mehr Action als in Teil 1.

Jagdsaison (Aron Lehmann, DE 2022)
Deutsches Remake eines dänischen Films um drei unterschiedliche Frauen, die zusammen ein Wellness-Weekend verbringen und sich davon komplett verschiedene Dinge erhoffen.

Back to Black (Sam Taylor-Johnson, UK 2024)
Mittelmässiges Biopic über den rasanten Aufstieg und den tragischen Fall der Sängerin Amy Winehouse bis zu ihrem Tod mit nur 27 Jahren.

Der Büezer (Hans Kaufmann, CH 2019)
Ein junger Handwerker hadert mit seinem Selbstbild und seiner Vorstellung von gesellschaftlichem Status – ein paar neue Bekanntschaften geben ihm jedoch neue Perspektiven.

Breakout (Mike Eschmann, CH 2007)
Delinquente Jugendliche buhlen in einer Vollzugsanstalt um Status und Anerkennung und schmieden gleichzeitig Flucht- und Rachepläne. Und dazu gibt es noch Breakdance.

Perfect Days (Wim Wenders, JP/DE 2023)
Ein poetisches Porträt des unspektakulären Alltags eines Mannes, der in Tokyo öffentliche Toiletten reinigt und durch Begegnungen immer wieder sein Leben reflektiert.

Me and Earl and the Dying Girl (Alfonso Gomez-Rejon, USA 2015)
Greg ist ein anständiger Junge und versucht so unauffällig wie möglich durch die Highschool zu kommen – bis er die krebskranke Rachel trifft.

All of Us Strangers (Andrew Haigh, UK 2023)
Ein Schriftsteller geht eine Beziehung mit seinem Nachbarn ein und schöpft daraus Inspiration sowie den Mut, den frühen Verlust seiner Eltern aufzuarbeiten.

Lasst die Alten sterben (Juri Steinhart, CH 2017)
Verwöhnte Jugendliche sehnen sich nach Sinn und Inhalt und gründen zusammen eine Kommune, nur um dort genau dem Gegenteil zu frönen. Naja.

The Warriors (Walter Hill, USA 1979)
Als eine Strassengang nach einem Meeting in der Bronx des Mordes bezichtigt wird, beginnt eine beschwerliche Flucht durch das nächtliche New York.

Radical (Christopher Zalla, MX 2023)
Ein berührender Film nach einer wahren Geschichte eines Lehrers, der in einer Problemschule mit seinen radikalen Unterrichtsmethoden den Schüler:innen neue Perspektiven bietet.

Seul contre tous (Gaspar Noé, FR 1998)
Ein Pferdemetzger versucht sich seiner Tochter wieder anzunähern und gerät in einen Strudel aus Verachtung und Gewalt – Gaspar Noé in seinen Anfängen.

Terminator 2: Judgment Day (James Cameron, USA 1991)
Zwei Cyborgs aus der Zukunft kommen um John Connor zu finden – einer um ihn zu eliminieren und einer um ihn zu beschützen.

Wayne’s World (Penelope Spheeris, USA 1992)
Wayne & Garth hosten aus dem Keller des Elternhauses ihre eigene Fernsehshow und geniessen Kultstatus – bis ein grosser TV Sender sie übernehmen will.