
Glow (Season 1 und 2, Jesse Peretz, USA 2017)
Gorgeous Ladies of Wrestling – GLoW – soll der nächste grosse TV-Kassenschlager werden. Nur fehlen Geld, Talent, Publikum, Begeisterung und noch so einiges mehr.

Bandersnatch (David Slade (für Black Mirror), USA/GB 2018)
Schon mal vor dem TV gesessen und gerufen: «Tu’s nicht!» – und es hat doch nichts gebracht? Bei Bandersnatch ist Mitmachen Pflicht.

Sex Education (Season 1 und 2, Ben Taylor/Kate Herron, GB seit 2019)
Selten wurde von Sexualität, Liebe, Freundschaft, Erwachsenwerden und -sein so wunderbar erzählt, wie in der Geschichte von Spätzünder Otis und seiner Sexualtherapeuten-Mutter.

Hollywood (Mini-Series, Janet Mock/Jessica Yu u.a., USA 2020)
Eine Utopie, gekleidet in den schillernden Glamour des Nachkriegs-Hollywood, wo Mut belohnt wird und Gleichheit gewinnt. Gucken, geniessen, weinen, lächeln und träumen.

Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga (David Dobkin, USA 2020)
Der Eurovisio-Song-Contest ist: Kitschig, peinlich, glitzernd und wie ein Unfall, von dem man nicht wegsehen kann. Dem wird der Film gerecht.

The Umbrella Academy (Season 2, Ellen Kuras/Amanda Marsalis u.a., USA 2020)
Nachdem die Apokalypse sich nicht hat aufhalten lassen, versuchen die Geschwister ihr Glück in der Vergangenheit. Charaktere, Ästhetik, Story, Dialoge, Witz: Brilliant.

The Umbrella Academy (Season 1, Ellen Kuras u.a., USA 2019)
Familie kann anstrengend sein. Erst recht, wenn die Geschwister Superkräfte haben, die Mutter ein Roboter und der Vater ein machtgieriges Arschloch ist.

Community (Season 1 – 4, Dan Harmon, USA ab 2010)
Man nehme: Nerd, Streber, Cool Kid, Player, Blondie, Mutter-Glucke und unangemessener alter Sack, mixe mit Pop-Kultur und vor allem Kino-Referenzen: et voila.

Daniel der Zauberer (Ulli Lommel, DE 2004)
Ein junger Mann will Grosses erreichen. In dieser Pseudo-Doku bekommt Daniel Küblböck ein quietschbuntes Happy End. Und die Zuschauer viel Fremdschäm-Grund.

White Lines (1. Staffel, ES/GB 2019)
Ein toter, britischer DJ, die Neunziger, Drogen und Ibiza. 20 Jahre später sucht die kleine (hilflose) Schwester nach dem Mörder ihres Bruders.

Indian Matchmaking (Trash-TV by Netflix, 1. Staffel, IND/USA 2020)
Sima ist das menschliche Tinder: Sie sucht den perfekten Match. Allerdings nicht für eine, sondern für alle Nächte. Kriterien: Bildung, Grösse, Kaste…

Westworld (Season 1, Jonathan Nolan & Lisa Joy, USA 2016)
Roboter, so echt, dass sie menschlicher sind, als wir. Versammelt in einem Park, damit Menschen mit ihnen das wahre Leben spielen können.

Schitt’s Creek (Eugene & Daniel Levy, CAN 2015 – 2018)
Millionärsfamilie geht Pleite. Zum Glück hat Papa Johnny Rose seinem Sohn einst als Witz ein Städtchen namens Schitt’s Creek gekauft. Ruraler Neuanfang.

Verliebte Feinde (Werner Schweizer, CH 2013)
Radikaler Feminismus trifft auf katholischen Landadel. Zürich prallt am Wallis ab. Gegensätze ziehen sich an. Die wahre Geschichte von Iris (Frauen im Laufgitter) und Peter von Roten.

Moskau einfach! (Micha Lewinsky, CH 2020)
Dank einem unbeholfenen Polizistchen, Mike Müller und einer lebenshungrigen, jungen Schauspielerin, wird die Schweizer Fichenaffäre von 1989 vom Skandal zur romantischen Komödie.

Von der Rolle (Verena Endtner, CH 2020)
Die Geschlechter sind gleichberechtigt? In glücklichen Fällen: ja. Doch was, wenn das erste Kind kommt? Dokumentarische Alltagssuche mit drei jungen Schweizer Paaren.

Black Sails (Season I – IV, USA 2014 – 2017)
«Südsee» – ein Sehnsuchtswort sondergleichen. Nassau, zügelloser Handelskontor und Machtkreis einer blutjungen Handelschefin. Piraten auf der Jagd nach Gold, Macht und demokratischen Stimmen.

Camille (Boris Lojkine, FR 2020)
Die junge Fotojournalistin Camille Lepage will die Welt auf den Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik aufmerksam machen. Sie bezahlt mit ihrem Leben.

Better of Ted (Season I & II, Victor Fresco, USA 2009/2010)
Marketingexperte Ted, alleinerziehender Vater, ist korrekt, liebenswürdig und ultimativ menschlich. Zusammen mit wirren Wissenschaftlern arbeitet er ehrgeizig für eine grosse, böse Firma.

Forbidden Planet (Fred M. Wilcox, USA 1956)
Als eine bewaffnete Einheit den ungewöhnlichen Geschehnissen auf einem besiedelten Planeten nachgeht, stossen sie vor Ort auf auf eine äusserst kuriose Situation.

Sly (Thom Zimny, USA 2023)
Spannender Einblick in den Werdegang und das Schaffen von Sylvester Stallone, einem doch eher ungewöhnlichen Schauspieler und Superstar der gut gealtert ist.

Grandma (Paul Weitz, USA 2015)
Eine abgelöschte Grossmutter versucht ihrer Nichte bei der Abtreibung einer ungewollten Schwangerschaft zu unterstützen, dies gestaltet sich (erwartungsgemäss) jedoch komplizierter als erwartet.

Fools Rush In (Andy Tennant, USA 1997)
Als Isabel nach einem one night stand mit Alex schwanger wird und ihm dies beichtet, beschliessen die beiden zu heiraten. Outdated Material.

Freaky (Christopher Landon, USA 2020)
Freaky Friday mal anders: ein Serienmörder und sein Opfer, eine Teenagerin, tauschen Körper und haben 24 Stunden Zeit dies ungeschehen zu machen.

The Killer (David Fincher, USA 2023)
Man schaut (und hört) Michael Fassbender gerne zu wenn er seiner Tätigkeit als Profikiller nachgeht – jedoch emotionslos und immer grenznah zur Langeweile.

Old Dads (Bill Burr, USA 2023)
Hier werden Bill Burrs Hasstiraden auf alles Zeitgenössische drei alternden Vätern mit jungen Kindern in den Mund gelegt und ad absurdum geführt.

Sonne und Beton (David Wnendt, DE 2023)
Vier Jugendliche wollen ihrem trostlosen Umfeld in Berlin Neukölln entfliehen und verstricken sich in kriminelle Machenschaften. Spannende Prämisse, leider jedoch pathetisch umgesetzt.

Je verrai toujours vos visages (Jeanne Herry, FR 2023)
Ein Portrait der «Restorativen Justiz» in Spielfilmform: Täter und Opfer kommen in einem geschützten Rahmen zusammen und tauschen sich aus. Inspirierendes Kino!

Dogman (Luc Besson, FR 2023)
Dialoge, die nur dazu dienen Handlung zu erklären und pseudo-kultige Fragmente einer grotesken Storyline zusammen zu halten. Luc Bessons Comeback?! Bitch please.

Sparta (Ulrich Seidl, AT/DE/FR 2022)
Im Nachfolger von «Rimini» eröffnet Richie Bravo’s Bruder Ewald in Rumänien eine Judoschule für junge Knaben und versucht seine Pädophilie zu unterdrücken.

Pass Thru (Neil Breen, USA 2016)
Neil Breen inszeniert sich als Messias, der die Erde in Form einer «Säuberung» von allem Bösen befreit. Grandiose (jedoch unfreiwillige) Trash-Perle!

Kuolleet lehdet (Aki Kaurismäki, FI 2023)
Ansa und Holappa sind zwei einsame Menschen, die kaum noch etwas zu verlieren haben – bis sie zufällig aufeinander treffen und sich verlieben.

Man on the Moon (Milos Forman, USA 1999)
Jim Carrey schlüpft in die Rolle von Andy Kaufman und verkörpert seine Figuren mit grosser Liebe zum Detail, bis es weh tut.

The Fighter (David O. Russel, USA 2010)
Eine wahre Geschichte: der Boxer Micky Ward versucht sich von seiner zerrütteten Familie loszulösen und seinen Traum auf einen Meistertitel zu verwirklichen.

Marcel the Shell with Shoes On (Dean Fleischer Camp, USA 2021)
Ein wunderbar absurdes Mockumentary über Marcel, eine sprechende Muschel die auf der Suche nach seiner Familie ist und zum Internet-Star wird.

Dieses bescheuerte Herz (Marc Rothemund, DE 2017)
Ein hedonistischer Schnösel wird gezwungen, Zeit mit einem Jungen mit einer Herzkrankheit zu verbringen um neue Perspektiven auf sein Leben zu gewinnen.

Housebound (Gerard Johnstone, NZ 2014)
Nach einem misslungenen Raubüberfall muss eine junge Frau die Strafe im Haus ihrer Mutter absitzen – dort scheint es zu spuken. Wunderbare Horrorkomödie!

Good Will Hunting (Gus Van Sant, USA 1997)
Der Hauswart einer technischen Elite-Universität ist zwar selber hochbegabt, benötigt jedoch Unterstützung eines Psychologen um seinen destruktiven Verhaltensmustern zu entkommen.