
Richard Jewell (Clint Eastwood, USA 2019)
Richard Jewell ist fett, übereifrig und unerträglich naiv. Nach dem Bombenanschlag an den Olympischen Spielen (Atlanta 1996) wird er vom Helden zum Bauernopfer.

Locke & Key (Carlton Cuse, USA 2020)
Stephen Kings Sohn hat einen Horror-Grusel-Comic geschrieben – und Netflix daraus eine massentaugliche Teenie-Serie gemacht. Verwunschene Bilder, gut gewählte Darsteller.

You (Season 1 / Netflix, USA 2018)
Ein hübscher Stalker entpuppt sich nicht nur als Psychopath, sondern auch als mehrfacher Mörder. Die olle Liebesgeschichte mal ein klein wenig anders.

Jojo Rabbit (Taika Waititi, USA 2019)
Was tut ein kleiner Nazi mit einem imaginären Freund – Adolf Hitler – wenn er herausfindet, dass auf seinem Dachboden ein jüdisches Mädchen lebt

Little Women (Greta Gerwig, USA 2020)
Vier Schwestern im Amerika der 1860er Jahre. Eine wahre Geschichte, einen Tick emanzipierter gefilmt, als anno dazumal geschrieben. Grosse Leistung, Greta.

Platzspitzbaby (Pierre Monnard, CH 2020)
Die Schweiz, 1992: Mia will ihre Mama vor den Drogen retten. Eine wahre Geschichte, gefilmt, als hätte man damals einfach die Kamera draufgehalten.

Once Upon a Time… In Hollywood (Quentin Tarantino, USA 2019)
Eine Hommage an das alte Hollywood. Wehmut für eine Zeit, in der Film glorreich war und Kinos Paläste. Sekunden vor dem Zerfall.

Joker (Todd Phillips, USA/CAN 2019)
Warum wird einer böse? Düster die Stadt, düster die Seelen, düster die Perspektiven. Auf diesem Fundament entsteht das Grinsen von Comic-Bösewicht Joker.

Knives Out (Rian Johnson, USA 2019)
Ein steinreicher Bestseller-Autor stirbt. Während die liebe Familie nach dem Erbe giert, hat seine persönliche Krankenschwester ganz andere Sorgen… Herrlich unterhaltsam.

The Witcher (Season 1, USA/POL 2019)
Man nehme ein Stück «Lord of the Rings», einen Löffel «Game of Thrones», dazu eine Prise «Once Upon a Time». Voila: Witcher.

The Irishman (Martin Scorsese, USA 2019)
Die alte Garde in alter Aufmachung und voller Länge: Robert de Niro, Al Pacino und Joe Pesci lassen es wieder Mafia-Movie-Zeit sein.

The Two Popes (Fernando Meirelles, USA/I/ARG 2019)
Seit Jahrhunderten verfügt die Katholische Kirche wieder über zwei lebende Päpste zur gleichen Zeit. Worüber die beiden sich wohl unterhalten? Fussball? Missbrauch?

La Belle Epoque (Nicolas Bedos, FR 2019)
Der zynische Comiczeichner Victor wird von seiner Frau vor die Tür gesetzt – und verschwindet schnurstracks in die Vergangenheit. Genau: Ins Jahr 1974.

Star Wars Episode IX – The Rise of Skywalker (J. J. Abrams, USA 2019)
Der Krieg der Sterne findet nach Jahrzehnten sein mittlerweile erwartbares Ende. Wenig Mut, atemberaubende Optik und zum Schluss dann doch sentimentale Emotionaliät.

The Mandalorian (Season 1, Taika Waititi u.a., USA 2019)
Star Wars. Again. Ein Mandalorianer erwärmt sein Herz für eine kleine, grüne Gestalt (Baby-Yoda!!!!!!) und bricht dafür alle Regeln der Kopfgeldjagd.

Fighting with My Family (Stephen Merchant, UK/USA 2019)
Familie, Liebe, Passion, britische Arbeiterklasse, amerikanisches Rampenlicht – die wahre Geschichte einer englischen Wrester-Familie, die sich mit Kunst-Boxen durchschlägt.

Solace (Afonso Poyart, USA 2015)
Ist ein Mord genauso verwerflich, wenn das Opfer bald darauf einen garstigen, natürlichen Tod erlitten hätte? Oder ist Mord aus Mitleid Gnade?

Wolkenbruch (Michael Steiner, CH 2018)
Motty ist schlau, jung, jüdisch – und verknallt in eine Schickse. Oj wej! Muntere Unterhaltung, die dem Buch nicht das Wasser reichen kann.

The Christmas Chronicles (Clay Kaytis, USA 2018)
Wer Netflix anmacht, um in Weihnachtsstimmung zu kommen, könnte sich ebenso gut einen fruchtigen Drink mit Schirmchen gönnen. Weihnachtsstimmungsfaktor: Nope.

Bohemian Rhapsody (Bryan Singer, USA/UK 2018)
Eine epische und zugleich liebevolle Verfilmung des Werdegangs von Freddie Mercury und seiner Band Queen, mit ihrer «Live Aid» Performance als Aufhänger.

Trainspotting (Danny Boyle, UK 1996)
Kultverfilmung des Kultromans von Irvine Welsh: die Kumpels Renton, Begbie, Spud und Sick Boy versuchen von den schweren Drogen los zu kommen.

Hunt for the Wilderpeople (Taika Waititi, NZ 2016)
Der schwer erziehbare Ricky Baker kommt in Obhut von einem schrulligen Pärchen, das weit abseits seiner gewohnten Umgebung lebt. Herrlich absurdes Abenteuer!

Before Midnight (Richard Linklater, USA/GR 2013)
Im dritten Teil dieser wunderbaren «Beziehungstrilogie» sind Jesse und Celine mit ihren Töchtern im Urlaub und führen dort die tiefgründigen Gespräche weiter.

Barbie (Greta Gerwig, USA 2023)
Dass ein Spielzeugkonzern und eine Independent Filmemacherin zusammenspannen ist in sich schon spektakulär genug. Das Resultat jedoch: ein popkulturelles Feuerwerk der Sonderklasse!

Mission: Impossible – Dead Reckoning Part One (Christopher McQuarrie, USA 2023)
Ethan Hunt muss wieder mal die Welt retten, diesmal vor einer künstlichen Intelligenz die in die falschen Hände geraten ist. Spektakulär stupide.

Romance & Cigarettes (John Turturro, USA 2005)
Ein Musical mit Staraufgebot über Beziehungsdramen im Arbeitermilieu. Was interessant klingt, ist leider nichts als nervig, vulgär und Verschwendung von Potenzial. Schade.

The Last Picture Show (Peter Bogdanovich, USA 1971)
Ein Portrait von Jugendlichen in einer Kleinstadt in Texas, in der die Zeit still zu stehen, und die Zukunft ein vages Versprechen scheint.

Animal Factory (Steve Buscemi, USA 2000)
Ein junger Insasse muss sich im äusserst harschen Gefängnisalltag zurecht finden und lässt sich dazu von einem Urgestein unter die Fittiche nehmen.

No Hard Feelings (Gene Stupnitsky, USA 2023)
Besorgte Eltern wollen ihrem schüchternen Sohn im Geheimen ein Date organisieren, schiessen jedoch um einiges übers Ziel hinaus. Silly & cringe but fun!

Pretty Woman (Garry Marshall, USA 1990)
Ein Yuppie mietet sich eine junge Prostituierte als Begleitung für eine wichtige Geschäftswoche um dann jedes Klischee eines grosszügigen Märchenprinzen zu erfüllen.

Spider-Man: Across the Spider-Verse (Joaquim Dos Santos u.a., USA 2023)
Miles Morales, einer der unzähligen Spider-Men in einem der unzähligen Universen des Multiversums, wird mit anderen Universen und Spider-Held:innen konfrontiert.

Clerks III (Kevin Smith, USA 2022)
Eine Hommage an den ersten «Clerks» Film, gespickt mit unzähligen Zitaten & Spielereien. Definitiv nur für Nerds und auch da nicht für alle.

Guardians of the Galaxy Vol. 3 (James Gunn, USA 2023)
Als Mitglied «Rocket» bei einem Entführungsversuch lebensgefährlich verletzt wird, setzen die Guardians (inkl. coolem Soundtrack) alles daran, ihm das Leben zu retten.

The Man from Earth (Richard Schenkman, USA 2007)
Eine Abschiedsveranstaltung eines Professors mutiert zur seltsamen Hypothese, dass dieser bereits vierzehntausend Jahre auf der Erde verbracht hat. Nerdig, jedoch nicht uninteressant.

Y tu mamá también (Alfonso Cuaron, MEX 2001)
Zwei Teenager landen auf einem Roadtrip mit einer erwachsenen Frau und lernen dabei einiges über ihre Gefühle, das Leben und die Liebe.

Sorry to Bother You (Boots Riley, USA 2018)
Als ein junger schwarzer Mann für seinen Job im Call Center beginnt seine «weisse Stimme» zu benutzen, stellt sich sein Erfolg ein.

Woman (Yann Arthus-Bertrand & Anastasia Mikova, FR 2019)
Persönliche, intime, inspirierende, tragische und schöne Geschichten von Frauen – zusammengetragen aus 2000 Interviews in 50 Ländern. Grossartiger Dokumentarfilm, leichtfüssig und bleischwer zugleich.

Brigsby Bear (Dave McCary, USA 2017)
Skurrile, jedoch liebenswürdige Geschichte um einen jungen Mann, der eine Obsession zu seinem Fernsehhelden «Brigsby Bear» entwickelt hat und die Serie weiterführt.